Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_28
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Volume count:
28
Publisher:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1908
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
783 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Bis zur März-Revolution.

Chapter

Title:
Fünftes Buch. König Friedrich Wilhelm der Vierte. 1840-1848.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die frohen Tage der Erwartung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der König und seine Umgebungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. König Friedrich Wilhelm der Vierte. 1840-1848.
  • 1. Die frohen Tage der Erwartung.
  • Der König und seine Umgebungen.
  • Huldigung in Königsberg und Berlin.
  • 2. Die Kriegsgefahr.
  • 3. Enttäuschung und Verwirrung.
  • 4. Die Parteiung in der Kirche.
  • 5. Realismus in Kunst und Wissenschaft.
  • 6. Wachstum und Siechtum der Volkswirtschaft.
  • 7. Polen und Schleswig-Holstein.
  • 8. Der Vereinigte Landtag.
  • 9. Der Niedergang des Deutschen Bundes.
  • 10. Vorboten der europäischen Revolution.
  • Beilagen. (XXVI - XXXV)

Full text

16 V. 1. Die frohen Tage der Erwartung. 
aus selbstverschuldeten Verwicklungen herauszufinden; er rieb sich auf in 
unfruchtbaren Versuchen, bis die Geschichte über ihn hinwegschritt. Weder 
zum herzhaften Genusse, noch zu herzhafter Tat besaß er die Kraft, und 
obwohl ihn die angeborene muntere Laune nie ganz verließ, so fühlte er 
sich doch innerlich unbefriedigt. Er erkannte bald mit Schmerz, daß ihm 
nichts gelinge, und die aufgeregte Zeit war nicht in der Stimmung, diesem 
stillen Leiden eines hochbegabten Geistes menschliche Teilnahme zu zollen. 
Der von dem Berufe des Königs von Gottes Gnaden so überschwenglich 
hoch dachte, mußte noch erleben, daß sein Regiment den Glauben an das 
Königtum in einem altmonarchischen Volke tief, zum Glück nicht für 
immer erschütterte. Es war, als wollte die Vorsehung diesem überbildeten 
und den Wert der Bildung maßlos überschätzenden Geschlechte an einem 
tragischen Beispiele zeigen, wie wenig in den Machtkämpfen des Staats- 
lebens Geist, Wissen, Edelsinn, Herzensgüte vermögen ohne die schlichte 
Kraft eines männlichen Willens. In dem großen Zusammenhange der 
deutschen Geschichte erscheint diese tief unglückliche Regierung doch als 
eine notwendige, heilsame Schickung; denn unter einem stärkeren Könige 
wäre der unvermeidliche Übergang der stolzen preußischen Monarchie zur 
konstitutionellen Staatsform schwerlich ohne furchtbare Kämpfe erfolgt. — 
Das Schicksal fügte, daß fast zu gleicher Zeit mehrere der wichtigsten 
Staatsämter durch Todesfälle erledigt wurden. Wenige Wochen vor dem 
alten Könige war Altenstein gestorben, schon etwas früher sein frommer 
Ratgeber Nicolovius. Noch ehe das Jahr zu Ende ging, starb der treue 
Stägemann, der so lange in allen vertraulichen Angelegenheiten die Feder 
für den Monarchen geführt hatte. Schinkel wurde in der Kraft seiner 
Jahre von einer schrecklichen Krankheit ergriffen, die seinen Geist um- 
nachtete und ihn bald dahinraffen sollte. Den Tod des Grafen Lottum 
und des Kriegsministers General Rauch erwartete man binnen kurzem; 
beide fühlten sich altersmüde. Der ebenfalls hochbejahrte Fürst Wittgen- 
stein hielt sich geflissentlich von den Geschäften zurück und äußerte bitter, 
mit dieser verwandelten Welt wolle er nichts mehr gemein haben. So 
war denn überall Raum für frische Kräfte, und aufjubelnd schrieb Peter 
Cornelius: „es naht eine Fest= und Frühlingszeit für ganz Deutschland!“ 
Deutschland hatte aber in diesem Vierteljahrhundert erstaunlich rasch ge- 
lebt, und durch die lange Regierungszeit des alten Königs wurde die 
natürliche Folge der Generationen verschoben. Die neuen Männer, welche 
jetzt in die Höhe kamen, gehörten nicht der Jugend an; sie waren zu- 
meist, gleich ihrem königlichen Gönner, aufgewachsen unter den bestimmen- 
den Eindrücken der Befreiungskriege, der Zeit der Restauration und der 
religiösen Erweckung; manche von ihnen bewahrten auch noch die Frei- 
heitsideale der ältesten Burschenschaft treu im Herzen. Das allerjüngste 
radikale Geschlecht jedoch belächelte sie schon als Reaktionäre, ihre christlich- 
germanischen Idcen erschienen der neuen Aufklärung der Junghegelianer
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.