Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_28
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution.
Subtitle:
Bis zur März-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
März-Revolution
Deutscher Bund
Volume count:
28
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
783 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. König Friedrich Wilhelm der Vierte. 1840-1848.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Enttäuschung und Verwirrung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Provinziallandtage von 1843. Verfassungspläne des Königs. Arnims Rücktritt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. König Friedrich Wilhelm der Vierte. 1840-1848.
  • 1. Die frohen Tage der Erwartung.
  • 2. Die Kriegsgefahr.
  • 3. Enttäuschung und Verwirrung.
  • Proviziallandtage von 1841. Posen.
  • Neubildung des Ministeriums. Schön und Rochow.
  • Kölner Domfest. Die Vereinigten Ausschüsse.
  • Der Kampf mit derPresse.
  • Neues Leben in Berlin.
  • Das Ministerium Eichhorn.
  • Provinziallandtage von 1843. Verfassungspläne des Königs. Arnims Rücktritt.
  • 4. Die Parteiung in der Kirche.
  • 5. Realismus in Kunst und Wissenschaft.
  • 6. Wachstum und Siechtum der Volkswirtschaft.
  • 7. Polen und Schleswig-Holstein.
  • 8. Der Vereinigte Landtag.
  • 9. Der Niedergang des Deutschen Bundes.
  • 10. Vorboten der europäischen Revolution.
  • Beilagen. (XXVI - XXXV)

Full text

274 V. 3. Enttäuschung und Verwirrung. 
kennbar drängen die Ideen des Westens in den Osten vor, da gelte es 
den Staat vor Überstürzung zu behüten. Für die zweite Kammer wünschte 
er das Wahlrecht dergestalt zu erweitern, daß auch die Intelligenz, der 
Handel, die Gewerbe ihre Vertretung fänden. Vor allem aber verlangte 
er wieder rechtliche Sicherheit für die neuen Institutionen, und darum 
eine regelmäßig wiederkehrende Berufung des Vereinigten Landtags; denn 
sonst würden Mißtrauen, Zweifel, übergriffe niemals aufhören.“) Der 
König aber verabscheute gerade die periodische Wiederkehr der Reichsstände 
als einen revolutionären Gedanken; er fürchtete, seine königliche Würde 
einzubüßen, wenn er diese Versammlung nicht ganz in seiner Hand be— 
hielte, und sagte bitter: Arnim hat mir einen Entwurf vorgelegt, wie ich 
ihn wohl von Flottwell, aber nicht von ihm erwartet hätte. Bei einem 
Vortrage am 21. Mai 1845 kam es zu lebhaften Erörterungen. Arnim 
entschloß sich, zum zweiten Male um seinen Abschied zu bitten. 
Sein Name stand eben jetzt im übelsten Rufe bei den Liberalen; denn 
gerade in diesen Maitagen wurden die gefeierten badischen Kammerredner 
Itzstein und Hecker aus Berlin ausgewiesen, als sie angeblich eine Er— 
holungsreise durch die preußischen Städte antreten wollten. In jener 
Zeit war es aber noch niemals vorgekommen, daß ein Süddeutscher in 
Berlin und Königsberg Erholung gesucht hätte. Selbst der minder 
radikale Welcker hatte vor vier Jahren, als er wirklich nur wegen eines 
Familienfestes nach Berlin kam, den Argwohn der Polizei erregt und 
nach einer urkräftigen Ständchen-Rede die Stadt eilig wieder verlassen 
müssen. Jetzt suchte man sogleich von Amts wegen zu erforschen, was 
die beiden im Schilde führten, und es ergab sich bald, daß sie in den 
Bürgervereinen der Städte aufregende Reden halten und Verbindungen 
anknüpfen wollten; Hecker war es ja, der die Tochter Tschechs auf ihrer 
Flucht zuerst unterstützte. Als Itzstein in Berlin mit dem schlesischen 
Grafen Reichenbach, einem fanatischen Radikalen, insgeheim zusammen— 
kam, offenbar um den Feldzugsplan zu verabreden, da befahl Arnim 
sofort die Ausweisung.“*) Die Verfügung war gesetzlich, da die Badener 
nach löblichem Bundesrecht in Preußen für Ausländer galten — aber 
auch sehr unklug; denn alsbald erklang durch die liberale Presse ein Wut— 
geschrei, das weit mehr schadete als die Redekunst der Ausgewiesenen. 
Eine angeblich in Koblenz gedruckte „Adresse deutscher Preußen“ dankte 
den beiden, „daß sie unserer vielgepriesenen Regierung eine eklatante Ge— 
legenheit gegeben haben, ihre wahre Gesinnung an den Tag zu legen. 
Sie ist dabei zum erstenmal ganz aufrichtig gewesen, sie hat zum ersten— 
mal ohne Paraphrase ihre Herzenssprache, nämlich russisch gesprochen.“ 
Johannes Scherr fügte seinem pöbelhaften Buche „das enthüllte Preußen“ 
  
*) Arnims Denkschriften vom 13. 14. 23. Mai 1845. 
*“) Arnim an Thile, 22. Mai 1845.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment