Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch für Landgemeinde-Verwaltungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch für Landgemeinde-Verwaltungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
stadelmann_handbuch_1870
Title:
Handbuch für Landgemeinde-Verwaltungen.
Buchgattung:
Vortrag
Place of publication:
Bamberg
Publishing house:
Verlag der Buchner‘schen Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

II. Abth. 9. 21. Militärgegenfiände. 133 
  
Gleiche FFeitjegung und Bekanntgabe erfolgt Hinfichtlich der 
Taglöhne für Handfrohnen, Botengänge ıc. 
Wenn die Fourage von den Gemeinden aus ihren Maga- 
inen oder ur Lieferanten beigeftellt wird hat jedesmal one 
nterjchied, ob die Abgaben in ungetheilten Quantitäten, oder 
in Rationen erfolgen, die Vergütung auf Grund der von den 
Gemeinden beizubringenden Nachweife nach dem Aftord, be- 
ziehung3weife nach dem zur Zeit der Abgabe an dem Abgebe- 
ort geltenden Marktpreije zu erfolgen. 
(Kr.-M.-E. vom 24. Zuli 1868.) 
Da3 vorstehend angegebene Verfahren gilt gleihmäßig für 
jolche ausländische Truppen, welche zufolge föniglicher Geneh- 
migung oder auf Grund beitehender Etappen-Conventionen ih- 
ren Weg durch Bayern nehmen. 
sür Zruppenmärfche in Kriegszeiten bleiben die Vorfchrif- 
ten de3 Kriegsperäquationzgefeges vom 22. Yuli 1819 mit 
den im Landtagsabichiede vom 11. Sept. 1825 Tit. III Ziff. 6 
(Gej.-Bl. S. 261) enthaltenen Modififationen in Geltung, die 
Einguartierung jelbft wird nach Maßgabe des Art. 10 und 12 
de3 Cinquartierungs- Gefeges vom 25. Yuli 1850 vorge- 
genommen. 
Nähere Anhaltspunkte über die Behandlung des Einquar- 
tierungSwefens enthält Wunder’3 Anleitung zum Wollzuge 
des Gejehes über Einquartierungs- und Bor'pannlaften vom 
25. „guli 1850. 
Bemerft wird hieher noch, daß rüderjtattete Einguartie- 
rungsgelder oder NReifevorihüffe und Reifeentichädigungen an 
Soldaten PBortofreibeit genießen, gleicjviel, ob fie von Den 
Militärbehörden an die Kreisregierungen oder Bezirksämter, 
oder von den Kreisregierungen an die Bezirfgämter und Ge- 
meindeverwaltungen, oder von den Bezirksämtern an die Ge- 
meindeverwaltungen gerichtet find. 
Soldie Sendungen müffen übrigen? mit R. S. und mit 
der Bezeichnung „Einquartierungsgelder“ oder „Reijevorichüffe“ 
resp. „NReileentichädigungsgelder” verjehen fein, 
(S. die M.-E. vom 14. Sept. 1868 abgedr. in den Kr. -4.- 81.) 
0) Bürgermwehr. 
Zur Mitwirkung bei Erhaltung der inneren Sicherheit 
jo für diejenigen Otte, an welchen hiezu ein Bedürmiß be- 
iteht, eine Bürgerwehr gebildet werden und foll hierüber ein 
befonderes Gefeß ergehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment