Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
stein_friedrich_1920
Title:
Friedrich der Vorläufige, die Zietz und die Anderen.
Author:
Stein, Adolf
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weimar
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Verlag der Täglichen Rundschau
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Scope:
330 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Mai 1919.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
30. 5. 1919 Unter dem neuen System.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 48.) Verordnung zu weiterer Ausführung des Gesetzes vom 1. Juni 1898, die Einführung einer allgemeinen Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend. (48)
  • No. 49.) Dienstanweisung für die Fleischbeschauer zu dem Gesetze, die Einführung einer allgemeinen Schlachtvieh- und und Fleischbeschau betr., vom 1. Juni 1898. (49)
  • No. 50.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 2. Juni 1898, die staatliche Schlachtversicherung betreffend. (50)
  • Berichtigung zu §. 12 der Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes vom 12. Juli 1899 über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung betreffend.
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 361 — 
Bei allen Schlachtthieren, bei welchen eine Beschau im lebenden Zu- 
stande nicht stattfinden konnte, ist zunächst festzustellen, ob dieselben ord- 
nungsmäßig geschlachtet oder ob dieselben verendet bez. im Verenden 
getödtet worden sind. Zu diesem Zwecke hat der Fleischbeschauer die Stichstelle und 
deren Umgebung zu besichtigen, und auf die Farbe und den Blutgehalt der Körper- 
muskulatur, sowie die Füllung der Blutgefäße zu achten. 
&24. Bei der Beschau ist zu berücksichtigen: 
1. Bei allen Schlachtthieren 
a) Blut. 
b) Kopf (Maulschleimhaut; Zunge; Lymphdrüsen des Kehlganges und in der Um- 
gebung des Schlund= und Kehlkopfes; Kieferknochen, besonders hinsichtlich etwa 
vorhandener Auftreibungen; Kehlkopf). 
c) Lungen (Farbe, Oberfläche, Beschaffenheit der Bronchial= und Mittelfelldrüsen; 
durch sorgfältiges Abtasten die Luftfüllung bez. Konsistenz der Lunge und etwa 
darin vorhandene Verdichtungen, Knoten, Eiterherde und Parasiten; durch einen 
tiefen Querschnitt am hinteren Theil Spitzen] der beiden Hauptlappen das Vor- 
handensein von Mageninhalt oder Lungenwürmern in den Luftröhrenästen). 
d) Herzbeutel (Inhalt, etwaige Verwachsungen, Auflagerungen und Entzündungen). 
e) Herz (Festigkeit, Farbe, Oberfläche, Schnittfläche). 
f) Mittelfell und Zwerchfell. 
9) Leber (Verwachsungen mit Nachbarorganen; Größe bez. Schwellung oder 
Schrumpfung; Farbe und Läppchenzeichnung; Blutgehalt; Oberfläche; Festigkeit; 
Lymphdrüsen der Leberpforte; Knoten, Eiterherde oder Parasiten in der Leber- 
substanz; Besichtigung der letzteren und der Beschaffenheit der Gallengänge und 
ihres Inhaltes, namentlich bezüglich des Vorhandenseins von Leberegeln auf 
Querschnitten durch die Hauptstämme der Gallengänge). 
h) Magen= und Darmkanal (die Außenfläche in Bezug auf Farbe, Glätte und 
Glanz, etwa vorhandene Blutungen, Verklebungen und Verwachsungen mit der 
Umgebung 2c.; die Innenfläche, sobald sich während des Lebens Erscheinungen 
einer Darmerkrankung an dem Thiere gezeigt haben oder wenn sich die Außen= 
fläche krankhaft verändert zeigt und die Gekrösdrüsen vergrößert bez. verkäst sind). 
i) Milz (Größe; Form; Farbe; Oberfläche, wobei besonders auf tuberkulöse Auf- 
lagerungen zu achten ist; Festigkeit; Schnittfläche der Milzsubstanz, wobei knötchen- 
förmige Einlagerungen in diese und der Blutgehalt besonders zu berücksichtigen 
sind).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment