Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
stein_friedrich_1920
Title:
Friedrich der Vorläufige, die Zietz und die Anderen.
Author:
Stein, Adolf
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weimar
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Verlag der Täglichen Rundschau
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Scope:
330 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1919.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
26. 6. 1919 Voll Vertrauen und Ängsten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Maß- und Gewichtswesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Beilage zu Nr. 32 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Marine und Schiffahrt.
  • Bestimmungen, betreffend die Statistik des Verkehrs und der Wasserstände auf den deutschen Binnenwasserstraßen.
  • Anlage A. Muster 1. Zählkarte für im Binnenverkehr angekommene (über die Zollgrenze ausgegangene) Fahrzeuge.
  • Anlage A. Muster 2. Zählkarte für im Binnenverkehre von den wichtigeren Hafenplätzen, Lösch- und Umschlagstellen abgegangene (durch die wichtigeren Schleusen durchgegangene, über die Zollgrenze eingegangene) Fahrzeuge.
  • Anlage A. Muster 3. Ubersicht der in den nachstehenden Hafenplätzen, Lösch- und Umschlagstellen zu Berg (Tal) angekommenen Schiffe und der dort aus- und umgeladenen Güter.
  • Anlage A. Muster 4. Übersicht der in den nachstehenden wichtigeren Hafenplätzen, Lösch- und Umschlagstellen zu Berg (Tal) abgegangenen Schiffe und der dort eingeladenen Güter.
  • Anlage A. Muster 5 a. Liste über die unmittelbare Umladung von Massengütern in ganzen Wagenladungen von der Eisenbahn zur Binnenwasserstraße (Schiff, Floß).
  • Anlage A. Muster 5 b. Liste über die unmittelbare Umladung von Massengütern in ganzen Wagenladungen von der Binnenwasserstraße (Schiff, Floß) zur Eisenbahn.
  • Anlage B 1. Güterverzeichnis.
  • Anlage B 2. Verzeichnis der Massengüter.
  • Anlage C. Muster 6. Nachweisung über die Ankunft von Fahrzeugen und Flößen (den Ausgang von Fahrzeugen und Flößen über die Zollgrenze) sowie über die aus- oder umgeladenen (ausgeführten) Güter.
  • Anlage C. Muster 7. Statistik des Verkehrs auf den deutschen Wasserstraßen. Übersicht der durchgegangenen oder angekommenen oder abgegangenen Güter nach Gattung und Gewicht.
  • Anlage C. Muster 8. Statistik des Verkehrs auf den deutschen Wasserstraßen. Übersicht der durchgegangenen oder angekommenen und abgegangenen Schiffe nach Gattung, Tragfähigkeit, Ladung und Flagge.
  • Anlage C. Muster 9. Statistik des Verkehrs auf deutschen Wasserstraßen. Übersicht der durchgegangenen oder angekommenen und abgegangenen Flöße.
  • Anlage C. Muster 10. Übersicht der Wasserstände.
  • Anlage D. Verzeichnis der Verkehrsbezirke.
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

— 2 — 
Diese Ausnahmen von dem Veräußerungsverbot greifen jedoch nur hinsichtlich der in Ziffer 1 
bzw. 2b näher bezeichneten Gegenstände und Mengen dann Platz, wenn 
aa) die Gegenstände, welche in Ziffer 2b dieses Paragraphen näher bezeichnet sind, zum 
Kleinverkauf unmittelbar für die Verarbeitung im Haushalt und zum Verkauf an Haus- 
gewerbebetriebe auch weiterhin wirklich feilgehalten werden; 
bb) der Verkaufspreis der einzelnen Sorten der in Ziffer 1 und 2b dieses Paragraphen näher 
bezeichneten Gegenstände jeweils nicht höher bemessen wird als der zuletzt vor dem 
31. Dezember 1915 von demselben Verkäufer erzielte Verkaufspreis. 
Wer trotz dieser Vorschrifen die von dem Veräußerungsverbot ausgenommenen Mengen zurück- 
Hält oder höhere Verkaufspreise fordert, hat die Enteignung der Waren zu gewärtigen. 
Weitere Freigaben von Vorräten der im § 2 unter B näher bezeichneten Strickgarne, soweit sie 
sich am 31. Dezember 1915 in Warenhäusern oder sonstigen offenen Ladengeschäften zum Kleinverkauf 
oder zum Verkauf an Hausgewerbebetriebe befanden, sind in Aussicht genommen. Einzelanträge auf 
Freigabe sind zu unterlassen, weil sie nicht berücksichtigt werden können. 
Artikel 2. 
Diese Bekanntmachung tritt mit dem 15. Februar 1917 in Kraft. 
Stettin, den 15. Februar 1917. 
Der stellvertretende Kommandierende General des II. Armeekorps. 
Frhr. v. Bietiughoff, 
General der Kavallerie à la suite des Kürassier-Regiments „Königin“ 
  
Schriftleitung im Bureau dor Königlichen Regierung in Stettin. Druck von F. Hessenland G. m. b. H. in Stettin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment