Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
stengel_staatsrecht_preussen_1894
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band II.3. Das Staatsrecht des Königreichs Preußen.
Author:
Stengel, Karl von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
23
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1894
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage.
Scope:
603 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Staat und Staatsverfassung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Kap. Der Staatsdienst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 38. Begriff und Arten des Staatsdienstes
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Schriftenverzeichnis.
  • Übersicht über die Entwicklung des Gesetzes.
  • Einleitung.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
  • Anhang.
  • 1. Ausführungsvorschriften.
  • 2. Übersicht über das Recht des Auslands.
  • Wortverzeichnis.

Full text

38 Reichs= und Staatsangehörigkeitsgesetz. 
Deutschhe 20 753 
Eingeborene 14600 000 — schätzungsweise — 
Ausländer 5 683. 
— Statist. Jahrbuch f. d. D. R. 1912, 450—468. — 
Ausländer. 
Das Gesetz scheidet die Menschen nach ihrer St A. in 
folgende Gruppen: 
1. Deutsche, 
2. Eingeborene der deutschen Schutzgebiete, 
3. Angehörige eines fremden, völkerrechtlich an- 
erkannten Staates, 
4. Angehörige einer fremden, nicht als Staat an- 
erkannten Rechtsgemeinschaft, 
5. einzelne Staatlose. 
In § 33 versteht das RSt. unter Ausländer nur 
die Gruppen 3 bis 5, sonst die Gruppen 2 bis 5. 
Für die Fälle 9 Abs. 2 Ziffer 1 und 31 wird unter- 
schieden, ob der Ausländer einem fremden Staat angehört 
oder nicht. 
Besonderheiten bestehen für diejenigen Ausländer, welche 
ehemals Deutsche gewesen sind. Einleitung S. 41—5. 
Abgesehen von ehemaligen Deutschen haben Ausländer 
einen Anspruch auf Einbürgerung nur im Falle des 
8 12. 
Erwerb des deutschen Bürgerrechts kraft Gesetzes tritt 
bei Eheschließung und Legitimation ein — 8 6 und 6 —, 
im übrigen können Ausländer nur durch eine Einbürgerung, 
auf welche sie keinen Anspruch haben, deutsches Bürger- 
recht erwerben. 
Eine Aufstellung über die Zahl der in Deutschland
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment