Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
stengel_staatsrecht_preussen_1894
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band II.3. Das Staatsrecht des Königreichs Preußen.
Author:
Stengel, Karl von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
23
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1894
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage.
Scope:
603 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Staat und Staatsverfassung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Kap. Der Staatsdienst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 41. Rechtsbeschränkungen der Staatsdiener.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

50 
Inn) Wenn ein obrigkeitlich gestempeltes Gewicht oder Maas, dessen sich Jemand bei 
seinem Berkehr mite Andern bedienr hat, als unrichtig erfunden wird, ehne daß derselbe 
überwiesen werden könnte) von dieser Unrichtigkett Kenutniß gehabt zu haben: so findet 
zwar keine Bestrafung gegen ihn Statt; es ist aber niche nur das unricheige Maas oder 
Gewicht gleichbald zu rectiflciren, oder) wenn dieses nicht geschehen kann, zu kasssren, son- 
dern es snd ouch diesenigen, welche bei dem Pfechten sich eine Unrichtigkeit haben zu 
Schulden kommen lassen, mit einer ihrem Vergehen angemessenen Strafe von wenigstens 
2 kleinen Freveln zu belegen. « « 
Wuͤrde der Besizer eines gestempelten unrichtigen Gewichts oder Maases von dessen 
Unrichtigkert Wissenschafe gehabt, und dennoch dasselbe zum Nachtheil Anderer gebraucht 
haben, so ist er als Berrüger zu bestrafen. 
IV) Wer scch unterfängt, Gegenstände, welche der obrigkeitlichen Pfechtung unter- 
worfen sind, selbst zu pfechten, und einen nachgemachten Stempel aufzudrücken) macht 
sich des Verbrechens der Füälschung schuldig. 
V) Wird bei einem Gewerbtreibenden eine unrichtige Waage angetroffen, deren er 
ssch zu leinem Gewerbe bedient hat: so ist ihm zum wenigsten die Strafe eines kleinen 
Frevels anzusezen. Hat derselbe durch den Gebrauch dieser Waage Andere vorsählich 
ub. rvorheilr; so hat er die Strafe des Berrugs verwirktt welche nach dem Verbältniß des 
Seha#ten bösen Vorsazes und der Größe des verursachten Schadens abzumessen ist. 
VI) Küfer, welche bei Bedienumg ihrer Kunden ungepfechtete Eichgeschirre gebrau- 
chen, s'nd wie Gewerbsleute, die sich ungestempelter Maase bedienen) zu behandeln. 
II) In Ansehung der Schneller= Häspel verbleibt es bei der Vorschrift der Gene- 
ral= Verordnung vom 1. Aug. 170 1.7 nach welcher unrichrige Häspel sogleich zerbrochen 
und sowohl diesenigen, welche sich eines ungepfechteten Haspels bei dem Spinnen um den 
Lohn) oder zu dem Schnellerweise auf den Verkauf gespontzzenen Garne bedienen, als auch 
die Verkäufer solcher Häspel mit der Serafe eines kleinen Frevels belegt werden sollen. 
6 VIII) Was die Trinkgefasse der Wirthe betrift, so sud in Hinsscht auf dieselbe die 
in einem besondern Regulativ enthaltenen Vorschriften zu beobachten, 
IX) Für das Kalkmaas und das Maas der gebrannten Ziegelwaare enthält die Ge- 
neral, Verordnung vom 15. Nov. 1810. die nähere Bestimmungen, über welchen auch 
fernerhin mit Ernst zu halten ist. 
X) Wenn bei dem Gips das Simri-Maas gebraucht wird: so ist im Zweifelsfall 
dafür anzunehmen, daß auf ein abgestrichenes Mähs gehondelt worden sei. 
X Der Gebrauch ausländischer Gewichte und Maase ist bei dem innländischen Ver- 
kehr allgemein verbothen, und jede Contravention zum wenigsten mit der Strafe eines 
kleinen Frevels) welche bei einer miteintretenden Uebervortheilung verhältnißfmäßig zu er- 
höhen ist, zu ahnden. 
Nur den an der Grenze wehnenden Müllern, welche ausländische Mahlkunden ha- 
ben, kann ausnahmsweise gestattet werden, daß sie, wenn letztere es beharrlich verlon- 
gen, nnd sich mit der öffentlichen Aufhängung der gedrukten Maas, und Gewiches-Ver- 
gleichung nicer begungen) das bei diesen Mahlkunden hergebrochte auswärtige Maas in 
Anwendung bringen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment