Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tirpitz_erinnerungen_1925
Title:
Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.
Author:
Tirpitz, Alfred von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Marine
Flotte
U-Boot
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
Gekürzte Volksausgabe bearbeitet von Fregattenkapitän a. D. Erich Edgar Schulze.
Scope:
226 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1. Teil. Aufstieg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Kapitel. In der Preußischen Marine.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • (Nr. 764.) Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See. (764)
  • (Nr. 765.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Einsetzung einer Behörde unter dem Namen "Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen". (765)
  • (Nr. 766.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 3,700,000 Thalern. (766)
  • (Nr. 767.) Ernennung von Konsuln und Vizekonsuln des Deutschen Reichs. (767)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 475 — 
Reichs-Gesetzblatt. 
22. 
  
  
  
Nr. 764.) Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See. Vom 
23. Dezember 187 1. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen 2c. « 
verordnen auf Grund des F. 145. des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich 
vom 15. Mai 1871. (Reichsgesetzbl. S. 127.) behufs Herbeiführung einheit- 
licher Vorschriften über die Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf 
See, was folgt: 
Jeder Schiffsführer hat auf See und auf den mit der See im Zusam- 
menhange stehenden, von Seeschiffen befahrenen Gewässern, soweit für letztere 
nicht abweichende örtliche Anordnungen bestehen, die nachstehenden Vorschriften 
zu befolgen, auch dafür zu sorgen, daß die zur Ausführung derselben erforder- 
lichen Signal=Apparate vollständig und in brauchbarem Zustande auf seinem 
Schiffe vorhanden sind. 
Artikel 1. 
In den folgenden Vorschriften gilt jedes Dampfschiff, welches nur unter 
Segel und nicht unter Dampf fährt, als Segelschiff, dagegen jedes unter Dampf 
fahrende Schiff, mag es zugleich unter Segel sein oder nicht, als Dampfschiff. 
Vorschriften über das Führen von Lichtern. 
Artikel 2. 
Die in den folgenden Artikeln erwähnten Lichter, und keine anderen, müssen 
bei jedem Wetter von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang geführt werden. 
Artikel 3. 
Dampfschiffe, welche in Fahrt sind, müssen führen: 
a) am Top des Fockmastes ein helles weißes Licht, so eingerichtet und 
angebracht, daß es ein gleichmäßiges und ununterbrochenes Licht über 
einen Bogen des Horizonts von zwanzig Kompaßstrichen wirft, nämlich 
zehn Strich an jeder Seite, von vorn bis zu zwei Strich hinter die 
Richtung quer ab (zwei Strich achterlicher als dwars), und von solcher 
Helligkeit, daß es in dunkler Nacht bei klarer Luft auf eine Entfernung 
von mindesters fünf Seemeilen sichtbar ist; 
NReichs=Gesetzbl. 1871. 82 b) an 
Ausgegeben zu Berlin den 30. Dezember 1871.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment