Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 9.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Erläuterungen zu § 9 b.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Verhältnis des § 9 b zu §§ 4, 5 BZG.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • A. Erläuterungen zu § 9 überhaupt.
  • B. Erläuterungen zu § 9 a.
  • C. Erläuterungen zu § 9 b.
  • I. Verhältnis des § 9 b zu §§ 4, 5 BZG.
  • II. Die öffentliche Sicherheit. Die Frage des richterlichen Nachprüfungsrechts.
  • III. Die einzelnen Elemente des § 9 b.
  • IV. Die Frage des Strafgesetzes: § 9 oder militärische Anordnung und Strafandrohung des § 9. - Tragweite des § 59 StGB. Fahrlässiger Verstoß gegen eine militärische Anordnung. Bedeutung der Streitfrage vom Strafgesetz für § 2 II StGB.
  • V. Teilnahmehandlung.
  • VI. Keine Änderung der Strafart.
  • VII. Die Subsidiarität des § 9 b.
  • VIII. Prozessuales.
  • D. Zu § 9 c.
  • E. Zu § 9 d.
  • § 10.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

S.9. 97 
gelten muß, da die hier vertretene Auffassung (wenn auch 
nicht mit der hier gegebenen, meist überhaupt ohne jede 
Begründung) von den Militärbefehlshabern wie vom 
Reichsgericht (s. oben) in konstanter Praxis vertreten wird, 
folgt, daß zumal keine Seite der Verwaltung einem 
Eingriff des Militärbefehlshabers verschlossen ist. Er 
kann die sonst unantastbare Gewerbefreiheit durch 
Schließung von Läden einschränken, er kann ebensowohl 
Vorschriften über Nahrungsmittel, dabei keines- 
wegs durch die Bundesratsverordnung vom 22. Mai 1916 
über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung 
(Deutscher Reichsanzeiger vom 22. Mai 1916 Nr. 123) 
in seinen Befugnissen zugunsten des Reichskanzlers oder 
des Kriegsernährungsamtes eingeschränkt — vgl. Bayr. 
ObL G. vom 18. November 1915, Beibl. JMl. 1915 
S. 477.—, so. daß also auch deren Anordnungen durch 
eine zeitlich nachfolgende eines Mitärbesehishabers auf- 
gehoben werden könnten (aus Zweckmäßigkeitsgründen 
aber sicher nicht werden!), wie über das Gesundheits- 
wesen, über Fremdenpolizei, erlassen, er kann die Aus- 
zahlung von Löhnen an Jugendliche verbieten und die Be- 
strafung von Personen anordnen, die die Strafmündigkeit 
noch nicht erreicht haben, kurz, seine Gewalt aus § 9b 
ist unbeschränkt, sofern sie nicht in die durch § 5 durch 
Nichterwähnung geschützte Sphäre eingreift und sofern sie 
im Interesse der öffentlichen Sicherheit wirksam wird. — 
Eine Kasuistik, die nicht zum Wesen dieses Kommentars 
gehört, werde ich nicht geben. Vgl. die wertvollen Zu- 
sammenstellungen der militärischen Anordnungen aus §9b 
bei Menner aaO. S. 83—85 und im „Recht“ 1916 
S. 310—330. Z Z ç · 
II. Die öffentliche Sicherheit. Die Frage des 
richterlichen Nachprüfungsrechtes. 
a) Die von den Gegnern der hier vertretenen Meinung 
getadelten weitgehenden Befugnisse des Militärbefehls- 
habers aus § 9b rühren zu großem Teile von einer Über- 
spannung des Begriffs „öffentliche Sicherheit“ her. Zielt 
diese in normalen Zeiten in erster Linie:) auf die 
4) Vgl. aber die berühmte Begriffsbestimmung der 
polizeilichen Urtonen in ALR. II. 17. 10. 
Strupp, Belagerungsgesetz. 7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment