Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 9.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Erläuterungen zu § 9 b.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Die einzelnen Elemente des § 9 b.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
b) Subjekt des Verbotsrechts aus § 9 b.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • A. Erläuterungen zu § 9 überhaupt.
  • B. Erläuterungen zu § 9 a.
  • C. Erläuterungen zu § 9 b.
  • I. Verhältnis des § 9 b zu §§ 4, 5 BZG.
  • II. Die öffentliche Sicherheit. Die Frage des richterlichen Nachprüfungsrechts.
  • III. Die einzelnen Elemente des § 9 b.
  • a) Zeitpunkt des Erlasses. Exkurs: Form.
  • b) Subjekt des Verbotsrechts aus § 9 b.
  • c) Die Erlassung von Verboten im Interesse der öffentlichen Sicherheit.
  • d) "Verbote" i. S. des § 9 b.
  • IV. Die Frage des Strafgesetzes: § 9 oder militärische Anordnung und Strafandrohung des § 9. - Tragweite des § 59 StGB. Fahrlässiger Verstoß gegen eine militärische Anordnung. Bedeutung der Streitfrage vom Strafgesetz für § 2 II StGB.
  • V. Teilnahmehandlung.
  • VI. Keine Änderung der Strafart.
  • VII. Die Subsidiarität des § 9 b.
  • VIII. Prozessuales.
  • D. Zu § 9 c.
  • E. Zu § 9 d.
  • § 10.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

104 B. Gesetz über den Belagerungszustand. 
Recht 1915 S. 516 Nr. 838, PrVerwBl. 37 S. 72, 
LZ. 1915 S. 974 Nr. 14, S. 1236 Nr. 18, noch schärfer 
vom 8. Oktober 1915 IV 557/15, RStrafs. 49 S. 283, 
wo ein Ausnahmefall, wo unter besonderen Umständen 
(eine Truppe ist abgeschnitten) das Verordnungsrecht an 
untergeordnetere Militärbefehlshaber gelangen könne, er- 
wähnt wird, der jedoch m. E. mit dem Gesetz nicht in 
Einklang zu bringen ist (vgl. oben S. 40 ff.) — vgl. zu der 
Frage der Delegation auch noch RG. vom 28. Dezember 
1915 II 564/15, Rtraff. 49 S. 315, I. 16. III. 
1027/15, Recht 1916 S. 239 Nr. 484; a. A. Delius 
für Zivilorgane. Wohl aber kann er von ihm abhängige 
Organe, z. B. den Militärpolizeimeister (ogl. RG. III 
vom 1. Juli 1915 211/15, Recht S. 516 Nr. 838, III 
vom 4. Oktober 1915 603/15, JW. 1916 S. 205; s. auch 
Laband II S. 97, Seydel-Piloty S. 856 V), oder 
Organe der Zivilverwaltung mit der Veröffentlichung 
beauftragen. Vgl. KG. vom 22. März 1915 I W 
38/15, DJ3Z. 1915 S. 319, Recht 1915 S. 350 Nr. 603; 
REG. vom 7. Mai 1915 II 1914/15, Pr VerwBl. 36 
S. 807, Recht 1915 S. 346 Nr. 557; REG. vom 25. Januar 
1916 II 727/15, L3. 1916 S. 686; vom 2. März 1916 
1 1035/15, Recht 1916 S. 239 Nr. 485. Dabei ist jedoch 
nur dann eine Bekanntmachung als solche des Militär- 
befehlshabers aus § 9b anzusehen, wenn aus ihr klipp und 
klar hervorgeht, daß es sich um eine vom Militärbefehls- 
haber im Rahmen des § 9b ergangene Anordnung handelt. 
Nicht notwendig ist es, daß die Anordnung (z. B. in der 
Zeitung oder bei der sonstigen Publikation) in ihrem 
Wortlaut unter Angabe von Datum und Unterschrift 
des Militärbefehlshabers bekanntgemacht wird — pol. 
BayObLG. vom 13. Januar 1916, Beibl. JMl. 1916 
S. 72; REG. vom 15. März 1915 III 68/15, DJZ. 1915 
S. 523, Recht 1915 S. 347 Nr. 567, JW. 1915 S. 726, 
LZ. 1915 S. 631 Nr. 1, Pr VerwBl. 36 S. 807; vom 
26. April 1915 III 87/15, DJZ. 1915 S. 923, L Z. 1915 
S. 758 Nr. 7, Recht 1915 S. 346. Es genügt also z. B. 
die Mitteilung, daß das Generalkommando im Interesse 
der öffentlichen Sicherheit die und die Anordnung getroffen 
habe. Wie bei einem Gesetz, so kann das mit der Ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment