Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Art. 7 nebst Novelle vom 15. 7. 1916.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. StGB, 16. Mai 1813 Art. 441-456.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • [117] Gesetz, betreffend die Abänderung des Berggesetzes vom 1. März 1905. (117)
  • [118] Höchste Verordnung über das Inkrafttreten des Berggesetzes vom 1. März 1905. (118)
  • [119] Ausführungsverordnung zum Berggesetze vom 1. März 1905 mit Nachtrag vom 20. Dezember 1905. (119)
  • [120] Ministerialverordnung über die Fortführung der Berg- und Berghypothekenbücher. (120)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)

Full text

276 
120 Ministerialverordnung 
über die Fortführung der Berg- und Berghypothekenbücher. 
Vom 21. Dezember 1905. 
Über die Fortführung der Berg= und Berghypothekenbücher bestimmen wir 
auf dem Grunde des § 277 des Berggesetzes vom 1. März 1905, was folgt: 
§ 1. 
Die Fortführung der bisherigen Berg= und Berghypothekenbücher wird 
übertragen: 
1. im Bezirke des Bergamts zu Weimar: 
a) dem Amtsgerichte zu Weimar für den Bezirk der Amtsgerichte 
Blankenhain, Großrudestedt, Vieselbach und Weimar, 
b) für den Bezirk des Amtsgerichtes Ilmenau dem Amtzgerichte daselbst; 
2. für den Bezirk des Bergamts zu Apolda: 
dem Amtsgerichte zu Allstedt; 
3. für den Bezirk des Bergamts zu Eisenach: 
dem Amtzgerichte daselbst; 
4. für den Bezirk des Bergamts zu Dermbach: 
dem Amtsgerichte zu Kaltennordheim; 
5. für den Bezirk des Bergamts zu Neustadt a O.: 
dem Amtsgerichte daselbst. 
Ist ein Bergwerk in den Bezirken verschiedener Bergämter belegen, so 
erfolgt die Bestimmung des zur Fortführung des Berg= und Berghypotheken- 
buches zuständigen Amtsgerichts durch besondere Entschließung des Staats- 
ministeriums. 
8 2. 
Besteht Streit oder Ungewißheit darüber, welches von mehreren Amts- 
gerichten für eine beantragte Eintragung in das Berg= und Berghypothekenbuch 
zuständig ist, so erfolgt die Bestimmung des zuständigen Amtsgerichts durch 
besondere Entschließung des Staatsministeriums.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment