Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 4.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. (Korrektur) Die Verantwortlichkeit der Militärbefehlshaber aus § 4 II.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • I. Bedeutung von § 4.
  • II. Begriff "Militärbefehlshaber".
  • III. Der Übergang der vollziehenden Gewalt.
  • IV. (Korrektur) Die Verantwortlichkeit der Militärbefehlshaber aus § 4 II.
  • V. Verhältnis des § 4 zu § 9 b.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • § 10.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

84. 61 
die mir unterstellten Behörden; in den anderen Fällen 
militärisch angeordneter und gehandhabter Zensur haben 
die Militärbefehlshaber die Verantwortung . —ferner 
eod. S. 1267 D, dagegen gut Ministerialdirektor Dr. 
Lewald ebenda S. 1272 A. Siehe auch Abg. Strese- 
mann , 53. Situng vom 24. Mai 1916, 
S. 1235 D 
b) *lr Kostung des Mintürbesel abers kommt 
(aber ausschlie lich!) in ödreifacher Oinsicht in Frage: 
1. als disziplinarische nach Maßgabe der Diszi= 
plinarordnung * für das Heer vom 31. Oktober 
1872 (AVBl. S. 330; Elsner v. Gronow und Sohl, 
Nilttärstrafrecht- für Heer und Marine des Deuts en 
Reichs, 1906, S. 762 ff.), die auch in Sachsen und 
Württemberg gilt (und auch in Bayern als Kgl. Bayr. 
DStr O. vom 12. Dezember 1872, MVBl. S. 508, re- 
zipiert worden ist). Dabei ist icbe•h zu beachten, daß die 
DötrO. zwar in § 2 2 Eb7 1 alle zum Heere gehörenden 
Militärpersonen der ziplinarstrafgewalt unterwirft, 
jedoch in § 5 nur die Disziplinarbefugnisse von Offizieren 
vom Kommandierenden General abwärts anordnet. Es 
wird also dann, wenn eine Verantwortlichkeit nach 8 4 II 
des Be agerungszu tandsgesetzes in Frage sicht, von den 
Fällen des § 2 II B3Z. abgesehen, rege mäßige eine 
dissiplinarische Strafverhängung nur durch den Kaiser, 
der dabei an keinerlei Vorschriften gebunden ist, in Be- 
tracht kommen. 
2., als strafrechtliche Loftung nach Maßgabe des 
Militärstrafgesetzbuches für- das Deutsche Reich vom 
20. Juni 1872 (REGBl. S. 174) und des Strafeeset 
kucher vom 15. Mai 1871. Dabei ist zu beachten, daß 
der richtigen Meinung (vol. Hans Schneider, Die 
rechtliche Natur des Offigierdienstes, 2 S. 2ff., 
ferner besonders RE trafss. Entsch. des 
eichsmilitärgerichts W S. 210, S IV S. 189, 
v. Liszt, Lehrbuch des deutschen Strafrechts, 20. Aufl. 
1914, S. 593, Erhard im Handwörterbuch des Militär- 
rechts, 1912, S. 595, Delius, Pr Verw# Bl. 36 S. 573, 
Frank, Das Stageschtuch ür das Deutsche Reich, 
14. Aufl. 1914, S. 646/647, Apel in Stengel-Fleisch- 
manns Wörterbuch des deutschen Staats= und Verwal-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment