Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Heinrich IV. und Heinrich V.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Wiprecht von Groitzsch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Bekanntmachung, die Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien betreffend. (1)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien.
  • Berichtigung der Verordnung vom 11. November 1902, die Enteignung von Grundeigenthum zum zweigleisigen Ausbau der Eisenbahnlinie Schwarzenberg-Zwickau zwischen Wiesenburg und Wilkau betreffend (G.- u. V.-Bl. S. 481).
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

Form der 
Reifezeugnisse. 
— 46 — 
Nach Beendigung der Zensierung ist das über den Verlauf der ganzen Prüfung 
und alle auf sie bezüglichen Verhandlungen geführte Protokoll nach erfolgter Verlesung 
und Genehmigung vom Königlichen Kommissar und den übrigen Mitgliedern der Kom— 
mission zu vollziehen. Hierauf ist dasselbe nebst einer Übersicht über die erteilten Haupt- 
und Fachzensuren an das Ministerium einzusenden. 
§68. Die Reifezeugnisse sind auf einem Bogen gewöhnlichen Aktenformats aus- 
zustellen. 
Die erste Seite hat die Aufschrift zu enthalten: 
Reifezeugnis 
des Königlichen (städtischen) Realgymnasiums zu .. . ... 
Die übliche Benennung der Anstalt ist vor oder hinter den Worten „des Real- 
gymnasiums“ in Klammern einzuschalten. 
Die auf der zweiten Seite folgende Personalbezeichnung hat den Familiennamen mit 
sämtlichen Vornamen, Ort, Tag und Jahr der Geburt, Stand und Wohnort des Vaters 
(bei unehelich Geborenen fällt diese Angabe aus) sowie die Religion oder Konfession des 
Empfängers anzugeben, ferner wann dieser in die Anstalt eingetreten ist, wie lange er 
den Primen angehört hat, endlich welchem Studium oder Lebensberufe er sich zuzuwenden 
gedenkt. 
Hierauf ist zum Ausdruck zu bringen, daß dem Betreffenden auf Grund der im 
Schulunterrichte und bei der Prüfung gemachten Wahrnehmungen die Reife zuerkannt 
worden ist unter Angabe der ihm erteilten Haupt= und Fachzensuren. 
Sämtliche Zensuren sind nach den Vorschriften in § 67 in Worten zu erteilen ohne 
jeden verstärkenden oder abschwächenden Zusatz, dazu aber in Parenthese die Zensur- 
ziffern mit den zulässigen Zwischenstufen anzugeben. Etwaige Befreiungen von der 
Reifeprüfung oder Teilen derselben durch das Ministerium (siehe § 64 Absatz 2, § 66 
Absatz 5) sind unter Anziehung der betreffenden Verordnung im Zeugnisse zu erwähnen. 
Eine vorausgegangene Entlassung von einer anderen gymnasialen Anstalt ist in dem 
Zeugnisse nicht zu verlautbaren. 
Zur Beglaubigung eines Reifezeugnisses genügt neben dem Schulsiegel oder Schul- 
stempel die Unterschrift des Königlichen Kommissars, des Rektors und zweier weiterer 
Mitglieder der Kommission. Soweit tunlich, haben aber alle Mitglieder die Zeugnisse 
zu unterzeichnen. 
Schüler, die die Reifeprüfung nicht bestanden haben, erhalten die gewöhnliche Halb- 
jahrszensur; verlassen sie sofort die Anstalt, so ist das ungünstige Ergebnis der Prüfung 
im Abgangszeugnisse zu erwähnen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment