Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
Scope:
900 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in den sächsischen Landen während des XVI. Jahrhunderts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kurfürst August als Volkswirt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 482.) Gesetz über den Zoll und die Verbrauchs-Steuer von ausländischen Waaren und über den Verkehr zwischen den Provinzen des Staates. Vom 26sten Mai 1818. (482)
  • (No. 483.) Zoll- und Verbrauchs-Steuer-Ordnung. Vom 26sten Mai 1818. (483)
  • Uebersicht des Inhalts.
  • Bestimmungen [zur Zoll- und Verbrauchs-Steuer-Ordnung.]
  • I. Aufsicht zur Sicherung des richtigen Eingangs der Steuern. [§§. 1.---55.]
  • [II. Erhebung der Steuern. §§. 56.---105.]
  • III. Allgemeine Verpflichtungen sämmtlicher Steuerbeamten bei Ausübung ihres Dienstes gegen das Publikum. [§§. 106.---108.]
  • IV. Uebertretung der Steuergesetze und deren Strafen. [§§. 109.---159.]
  • Auszug aus der allgemeinen Gerichts-Ordnung für die Preußischen Staaten und aus dem Anhange zu derselben. Als Beilage zu der Zoll- und Verbrauchssteuer-Ordnung vom 26sten Mai 1818.
  • (No. 484.) Verordnung über transitorische Bestimmungen in Absicht des innern Verkehrs und der Nachsteuer von ausländischen Waaren. Vom 26sten Mai 1818. (484)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].

Full text

— 115 — 
Auch soll in den Begleitscheinen bemerkt werden, ob und durch welche 
Pfaͤnder oder Buͤrgschaften Sicherheit fuͤr die Erreichung des Bestimmungs- 
ortes geleistet ist, so wie ferner: welche Art des Waarenverschlusses gewaͤhlt, 
und wie sie angelegt ist. 
&. 28. Der Waarenführer uͤbernimmt aus dem Begleitscheine die Ver- 
pflichtung, fuͤr die Gefaͤile zu haften, und dieselbe Waare in dem bestimmten 
Zeitraume, an dem angegebenen Orte zur Revision und weitern Abfertigung un- 
veraͤndert zu gestellen. 
F. 29. Diese Verpflichtung erlischt nur dann, wenn dem Waarenfuͤh- 
rer durch das ihm bestimmte Amt bescheinigt wird, daß er allen jenen Obliegen- 
heilen völlig genügt habe, worauf sodann die Löschung der geleisteten Bürg- 
schaft oder Sicherhen erfolgt. 
6. 30. Findet sich im Ausgangsamte, in der Packhofsstadt oder im 
Versteuerungsamte, eine Abweichung von zwei vom Hundert mehr oder minder, 
als in den Begleitscheinen angegeben ist; so soll sie, um den Verkehr nicht mit 
Kleinigkeiten zu belästigen, zum Vortheil der Staatskassen nicht in Anspruch 
genommen werden. " 
Sollten Naturereignisse oder Unglücksfälle den Waarenführer bei dem 
Transport innerhalb Landes verhindern, seine Reise fortzusetzen, und den Be- 
stimmungsort in dem durch den Begleitschein bestimmten Zeitraum zu erreichen; 
so ist er verpflichtet, dem nächsten Steueranme Anzeige davon zu machen, wel- 
ches entweder den Aufenthalt auf dem Begleitscheine bescheinigen, oder, wenn 
die Fortsetzung der Reise ganz unterbleibt, die Waare unter Lageraufsicht neh- 
men muß. 
Privatzeugnisse sollen jene amtliche Bescheinigung nicht ersetzen können. 
§#. 31. In Rücksicht der Bestimmungen (F. 20.) braucht der Waaren- 
führer so viele verschiedene Begleitscheine, als er Abladcorte für seine Fracht 
hat; und die Aemter sollen ihm selbige hiernach, und wenn er es verlange, so- 
gar für jeden Waarenempfänger besonders ausstellen. 
§. 32. Wenn eine Waarenladung, worüber mi#r ein Begleitschein er- 
theilt worden, eine veränderte Bestimmung erhält, so muß dies sofort dem 
nächsten Steueramte angezeigt werden, welches den abgeänderten Bestimmungs- 
ort auf der Rückseite des Begleitscheins nachrichtlich bemerkt. 
# 33. Machen besondere Verhältnisse es nörhig, daß eine Waaren- 
ladung, worüber nur ein Begleitschein ausgefertigt ist, während des Trans- 
ports, der Kolliszahl nach, (nicht aber nach dem Inhalte der Fastagen, wel- 
ches nicht erlaubt ist) getheilt werden muß; so soll dem Waarenführer frei stehen, 
den Begleitschein bei dem nächsten Steueramte erster Klasse abzugeben, und die 
Ladung daselbst so unter besondere Lageraufsicht zu geben, daß neue Begleit- 
scheine auf einzelne Theile der Ladung ausgeferligt, werden können. 
R 2 8. 34. 
cr. Dersftichtung des 
Waarenführers aus 
dem Begiei: scheine; 
ddd. Nachweisung, dan 
bieselbe erfüllt wor. 
den seo; 
#ee. Erleichterungen 
bierbei; 
tif. Verfahren mit den 
Begleitscheitten: 
wenn die Ladung 
an verschiedene Ort#e 
oder Emofenger b-. 
Kimmt ic# 
wenn die Bestim- 
mun 
Ladung unterweges 
verändert wird; 
wenn eine Ladan 
unterweges getkheilt 
werden muß;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment