Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_2
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Publishing house:
Hübel und Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
Scope:
902 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
König Friedrich August II. (1836-1854).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)
  • Title page
  • Abbildung: Friedrich August III., König von Sachsen.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachsen nach der Teilung bis zum Tode König Antons. 1815-1836.
  • König Friedrich August II. (1836-1854).
  • Sachsen unter König Johann. (1854-1873).
  • Sachsen unter den Königen Albert (1873-1902) und Georg (1902-1904).
  • Namen- und Sachregister. II. Band, II. Abteilung.
  • Verbesserungen und Ergänzungen.
  • Namen- und Sachregister zu Band I, Abteilung 1 und 2 der Geschichte der sächsischen Lande.
  • Corrigenda et addenda.

Full text

— 235 — 
Könige nahten. Um so schmerzlicher mußten ihm die Erfahrungen 
des Jahres 1849 sein; es ist schon erwähnt worden, wie er unter 
dem Eindruck jener Maitage niemals seine gewohnte Heiterkeit 
wieder gewann. So ist es auch erklärlich, daß dieser sonst einem 
vernünftigen Fortschritte stets zugetane Fürst von da an der 
Reaktion Eingang gewährte. Sein Andenken aber wird in Sachsen 
stets ein gesegnetes bleiben. 
Sachsen unter König Johann. 1854—1873. 
Die Schreckensbotschaft von Brennbichel langte in später 
Abendstunde am 9. Aug. in Dresden an. Da der damalige Vor- 
sitzende des Gesamtministeriums Zschinsky ebenso wie Beust augen- 
blicklich abwesend waren, kam es dem Kultusminister von Falken- 
stein zu, dem Prinzen Johann die Kunde zu überbringen. Dieser 
befand sich damals auf dem von ihm besonders gern besuchten 
Schlosse Weesenstein im Müglitztale. Gegen 3 Uhr morgens 
langte nach einer Fahrt durch die mondhelle Augustnacht der 
Minister am Schlosse an. Es erfolgte eine ergreifende Szene, 
deren Einzelheiten in der Erregung des Augenblicks dem Bericht- 
erstatter —es ist dies der Minister selbst — nicht im Gedächtnis haften 
geblieben sind. Lautes Schluchzen und Gebet folgten seiner Mit- 
teilung. Aber darüber vergaß der Prinz nicht die für den Mo- 
ment dringlichsten Maßregeln, indem er dem Minister den Be- 
fehl gab, alles für eine Sitzung der gerade anwesenden Minister 
auf 9 Uhr des Morgens vorzubereiten, zu welcher Stunde er 
selbst nach der Stadt kommen werde, und dem Oberhofmeister 
O'Byrn die Weisung erteilte: „Sorgen Sie, daß alles, was 
zur Sekundogenitur gehört, meinem Sohne Georg überwiesen 
werde, denn das verlangt die Verfassung.“ — Den Ministern 
erklärte er dann am Morgen des 10. Aug. „Da mein Sohn 
noch zu jung ist, um die Regierung annehmen zu können, ich 
aber noch nicht alt genug bin, um sie ablehnen zu dürfen, so 
trete ich die Regierung an.“ In dem von ihm selbst verfaßten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment