Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Bayern.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Bayern.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
sutner_s_v_recht_bayern_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Bayern.
Author:
Sutner, Carl August von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1909
Edition title:
Zweite Ausgabe
Scope:
258 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechste Abteilung. Landesverwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 21. Verwaltungstätigkeit in bezug auf das wirtschaftliche Leben.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Bayern.
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literaturnachweis.
  • Erste Abteilung. Geschichtliche Entwicklung.
  • § 1. Das Land.
  • § 2. Das landesherrliche Haus und die Erbfolge.
  • § 3. Quellen zur geschichtlichen Entwicklung.
  • Zweite Abteilung. Staat und Staatsverfassung.
  • § 4. Der Herrscher.
  • § 5. Die Gegenstände der Herrschaft.
  • § 6. Der Landtag.
  • § 7. Die Staatsbehörden.
  • § 8. Der Staatsdienst.
  • Dritte Abteilung. Gemeinden und Gemeindeverfassung.
  • § 9. Geschichtliche Entwicklung.
  • § 10. Ortsgemeinden.
  • § 11. Distriktsgemeinden.
  • § 12. Kreisgemeinden.
  • Vierte Abteilung. Allgemeine Tätigkeit der Staatsgewalt.
  • § 13. Gesetz und Verordnung.
  • § 14. Das staatliche Zwangsrecht gegen die Person.
  • § 15. Das staatliche Zwangsrecht gegen das Vermögen.
  • Fünfte Abteilung. Finanzrecht.
  • § 16. Das Finanzrecht des Staates.
  • § 17. Das Finanzrecht der Gemeinden.
  • § 18. Die Stiftungen.
  • Sechste Abteilung. Landesverwaltung.
  • § 19. Polizei.
  • § 20. Verwaltungstätigkeit in bezug auf das natürliche Leben.
  • § 21. Verwaltungstätigkeit in bezug auf das wirtschaftliche Leben.
  • § 22. Verwaltungstätigkeit in bezug auf das geistige Leben.
  • Siebente Abteilung. § 23. Auswärtige Angelegenheiten.
  • Achte Abteilung. § 24. Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • Neunte Abteilung. § 25. Das Heerwesen.
  • Sachverzeichnis.
  • Nachtrag.
  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Bayern. Nachtrag bis Oktober 1911.
  • Title page
  • Das Wesentlichste aus der Gesetzgebung des Königreichs Bayern bis zum 1. Oktober 1911.

Full text

$ 22. Verwaltungstätigkeit in bezug a.d. geistige Leben. 197 
industrie ein Zentralnebenfonds für Industrie und 
Kultur und zu Darlehen und Unterstützungen an 
Gewerbetreibende ein Gewerbeprivilegientaxfonds. 
s$ 22. Verwaltungstätigkeit in bezug auf das 
geistige Leben. 
A. Unterricht und Bildung. 
Die oberste Leitung des Schulwesens 
in Bayern führt das Staatsministerium des Innern für 
Kirchen- und Schulangelegenheiten (Kultusministerium), 
schen_und realistischen Mittelschulen besitzt. Ihr 
ist der Oberste e Schulrat. „als Kollegium für die fach- 
männische Beratung und Bearbeitung der Angelegen- 
heiten der humanistischen und technischen Mittel- 
schulen, mit Ausnahme der Kunstgewerbeschulen, 
der Lehrerbildungsanstalten und der höheren weib- 
lichen Unterrichtsanstalten, sowie die Landesschul- 
kommission_ als fachmännisches Beratungsorgan für 
die Angelegenheiten der letztgenannten Anstalten, 
dann der Volks- und Fortbildungsschulen beigegeben. 
In den einzelnen Kreisen kommt die Leitung den 
Kreisregierungen , Kammern des Innern, zu, denen 
un nen er 
Beratungskollegien die Kreisschulkommissionen bei- 
gegeben sind. Die unmittelbare Aufsicht auf die 
Volksschulen ist den Distriktspolizeibehörden über- 
tragen, denen die Orfsschulbehörden (rechts des 
Rheines Lokalschulinspektionen) unterstellt sind. 
Die Distriktspolizeibehörden bilden mit den Distrikts- 
schulinspektionen die Distriktsschulbehörden. Die 
Lokalschulinspektionen setzen sich zusammen aus 
dem Pfarrer als Lokalschulinspektor und Vorstand 
der Lokalschulinspektion, dem Bürgermeister, dann 
zwei bis drei Abgeordneten des Gemeindeansschnsses
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment