Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Graf Brandenburg in Warschau.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Erstes Capitel. Graf Brandenburg in Warschau.
  • Zweites Capitel. Olmützer Punctation.
  • Drittes Capitel. Die Dresdener Conferenzen.
  • Viertes Capitel. Thätigkeit des erneuerten Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

1850 Brandenburg's Instruction. 5 
von Schwarzenberg vertraulich angebotenen, und dann wieder 
schleunig zurückgezogenen Programm übereinstimmten: 
1. Preußen erhält in Bezug auf das Präsidium des 
Bundes gleiches Recht mit Osterreich; 
2. es wird ein Bundesrath von siebenzehn Stimmen mit 
der gleichen Competenz der alten Bundesversammlung gebildet; 
3. die eigentliche Executive wird gemeinschaftlich an 
Preußen und Osterreich übertragen; 
4. eine Volksvertretung am Bunde findet zur Zeit 
nicht Statt; 
5. Osterreich tritt mit seinen sämmtlichen Ländern in den 
Bund ein; 
6. die Einzelstaaten sind zum Abschluß einer engern 
Union berechtigt, deren Bedingungen mit den Einrichtüngen 
des deutschen Bundes nicht in Widerspruch stehen dürfen. 
Ülber die hessische und die holsteiner Frage beschränkte 
sich Brandenburg's Instruction auf die Wiederholung des 
Begehrens, daß beide nicht durch den Bundestag, sondern 
unter Vollmacht aller deutschen Regierungen durch Commissare 
der beiden Großmächte behandelt werden müßten. In welchem 
Sinne dies geschehen sollte, darüber war nichts gesagt. Je- 
doch haben wir schon bemerkt, daß für die Herstellung der 
landesherrlichen Autorität in beiden Ländern das Berliner 
Cabinet sich ebenso interessirte, wie die beiden Kaiserhöfe. 
Dem Kaiser Nikolaus hatte dies der König, wie wir sahen, 
in Bezug auf Holstein längst anvertraut; er trug jetzt auch 
kein Bedenken, mit gleicher Offenheit sich über den hessischen 
Verfassungsstreit gegen den Kaiser von Osterreich auszusprechen. 
Eben als Graf Brandenburg, mit diesen Instructionen 
versehen, sich zur Reise anschickte, kam die Nachricht nach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment