Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünftes Capitel. Der Ausgang der Regierung Friedrich Wilhelm's IV.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Erstes Capitel. Dualismus im Bunde.
  • Zweites Capitel. Neues Bündniß zwischen Österreich und Preußen.
  • Drittes Capitel. Zerwürfnisse.
  • Viertes Capitel. Ergebnisse.
  • Fünftes Capitel. Der Ausgang der Regierung Friedrich Wilhelm's IV.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

252 Der Ausgang der Regierung Friedrich Wilhelm's IV. 1856 
geschützt; es sei, glaubte man, nicht daran zu denken, daß der 
Kaiser jemals einen preußischen Angriff gegen ihr Gebiet 
erlaube. So ließ man den Proceß gegen die Gefangenen 
ungehemmt seinen Gang gehen, und zuckte die Achseln mit 
heiterem Gleichmuth bei den Erzählungen von dem ohn— 
mächtigen Zorn, den Briefen und Sendungen des preußischen 
Königs. 
Unterdessen aber hatte auch dieser erkannt, wo der 
Schwerpunkt der Entscheidung liege. Sein Urtheil über 
Napoleon hatte durch den Verlauf des Krimkriegs und die 
seitherige Haltung der französischen Politik eine wesentliche 
Änderung erfahren. Mit dem Gedanken, bei der jetzigen 
Weltlage auf Neuenburg zu verzichten und darüber zunächst 
mit den Großmächten in Einvernehmen zu treten, hatte er 
sich vertraut gemacht: aber um so unerschütterlicher stand 
sein Entschluß, sich auf keine Unterhandlung einzulassen, ehe 
die Schweiz die vorgängige und bedingungslose Freilassung 
der Gefangenen gewährt habe. Ließen ihn die Mächte hiebei 
im Stich, so würde er durch preußische Truppen Schaffhausen 
und Basel in Pfandbesitz bis zur Erfüllung seiner gerechten 
Forderung nehmen. Am 16. September theilte er in einem 
zweiten, eigenhändigen Briefe diese Intentionen dem Kaiser 
Napolcon mit. „Der Ton meines officiellen Schreibens an 
Ew. Majestät, sagte er darin, war kalt, und ermangelte der 
warmen Sprache, die mein Herz und mein Vertrauen zu 
Ew. Majestät mir vorschreiben. Der Augenblick ist gekommen, 
wo es von Ew. Majestät abhängt, einen ergebenen und für 
jede Probe zuverlässigen Freund zu gewinnen, einen Be- 
wunderer der großen Fähigkeiten, welche Europa Sicherheit 
und Frieden wieder gegeben haben.“ Nachdem er darauf die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment