Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünftes Capitel. Der Ausgang der Regierung Friedrich Wilhelm's IV.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Erstes Capitel. Dualismus im Bunde.
  • Zweites Capitel. Neues Bündniß zwischen Österreich und Preußen.
  • Drittes Capitel. Zerwürfnisse.
  • Viertes Capitel. Ergebnisse.
  • Fünftes Capitel. Der Ausgang der Regierung Friedrich Wilhelm's IV.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

1857 Fortgang der Conferenz. 269 
Beschluß der Mächte ausgesprochen; damit bin ich zufrieden 
und begehre gar keine Zahlung weiter; mit der Schweiz 
feilsche ich nicht über Geld. Bereits glaubte sein Minister, 
er werde hienach den Befehl zur Annahme der sonstigen 
Vorschläge der Conferenz erhalten. Aber die tiefe Erbitterung 
ließ weder bei Tag noch bei Nacht das leidende Gemüth des 
Königs zur Ruhe kommen: plötzlich befahl er, seine Annahme 
nach Paris zu melden, unter der Bedingung, daß alle seine 
Rechte wieder aufleben würden, wenn die Schweiz den kleinsten 
Punkt des Vertrages unerfüllt ließe. Das schien freilich 
selbstverständlich, indessen begann Balan die Redaction des 
Schreibens; da warf sich die Stimmung Friedrich Wilhelm's 
wieder herum, und es kam ein königlicher Brief, es solle zu- 
nächst eine Zwischenstation versucht, und der Conferenz der 
Verzicht auf jede Zahlung erklärt werden, wenn die Schweiz 
die Artikel über die Kirchengüter und die Constituante an- 
nehme. Sie werden es ablehnen, sagte der König, aber ich 
habe dann das Mögliche gethan, und später — nous verrons. 
So geschah es am 26. April. 
Was später erfolge, sollte man bald genug sehen. Be- 
reits am 28. April nahm der schweizer Bundesrath, in 
sicherer Erwartung der Ratification durch die Bundesver- 
sammlung, den Vertragsentwurf der vier Neutralen einstimmig 
an. Unverkennbar war damit die Entscheidung gegeben. 
Bismarck, kurz zuvor in Paris anwesend, hatte dies schon 
am 24. April seiner Regierung entwickelt. Für den preußischen 
Staat sei es ziemlich gleichgültig, ob der König den Vertrag 
annehme oder nicht. Allein die Verwerfung desselben ließe die 
Neuenburger Royalisten, deren Sicherung ja der Zweck der 
ganzen Action gewesen, entweder hülflos im Exil oder schutzlos
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment