Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Erstes Capitel. Antritt der Regentschaft.
  • Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
  • Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
  • Viertes Capitel. Streit über die Heeresreform in Preußen.
  • Fünftes Capitel. Conflicte auf allen Seiten.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

1859 Diplomatische Vermittlungsversuche. 319 
aber als Angeklagter gegenüber dem verhaßten Sardinien vor 
dem Tribunal der übrigen Mächte zu erscheinen? Man sollte 
die Fremden einreden lassen in die von Europa geschaffenen, 
seit einem Menschenalter geübten Herrscherrechte? Lieber ginge 
ich an den Galgen, als in diese Conferenz, soll Graf Buol 
gerufen haben. Man lehnte den Antrag nicht kurzer Hand 
ab, man machte aber Weiterungen im Einzelnen, zuerst über 
den Ort des Congresses, dann über seine Vorbedingungen. 
Man erklärte jede Verhandlung unmöglich, so lange nicht 
Sardinien die Freiwilligen Garibaldi's entlassen und sein 
Heer auf Friedensfuß gesetzt habe, dann werde auch Oster- 
reich abrüsten und in den Congreß eintreten. Rußland und 
England fanden, daß Piemont durch die doppelt stärkere 
Truppenmacht des Gegners viel mehr bedroht sei, als ster— 
reich durch das kleine piemontesische Heer; sie schlugen also 
gleichzeitige Entwaffnung vor. Napoleon blieb sanftmüthiges 
Gesichts, nahm jeden Vermittlungsvorschlag an, ängstigte 
Cavour nicht wenig durch diese grenzenlose Nachgiebigkeit, 
sagte dann aber dem sardinischen Gesandten in's Ohr: macht 
Euch keine Sorgen, aus alledem wird nichts. 
Er hatte das österreichische Cabinet richtig beurtheilt. 
Graf Buol begann allerdings zu zaudern, in der Besorgniß, 
durch falsche Schritte die Gunst Europas dem Gegner zuzu- 
wenden. Aber die Entscheidung lag nicht mehr in seiner 
Hand. Die Häupter der vornehmen Officiere und des höhern 
Klerus, der Chef des Militärcabinets, Graf Grünne, und der 
Exzbischof von Wien, Cardinal Rauscher, drängten den Koaiser, 
nicht bloß jede Nachgiebigkeit abzuweisen, sondern so schnell 
wie möglich den heiligen Kampf gegen die offene Revolution 
in Turin und die heuchlerische in Paris zu beginnen. Mit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment