Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Erstes Capitel. Antritt der Regentschaft.
  • Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
  • Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
  • Viertes Capitel. Streit über die Heeresreform in Preußen.
  • Fünftes Capitel. Conflicte auf allen Seiten.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

1859 Erhebung des Volkes in Mittelitalien. 331 
nische Volk in der Schule des Leidens gelernt hatte. Mit 
musterhafter Sicherheit und Einmüthigkeit wurden jene In- 
structionen durchgeführt, und ehe der August zu Ende ging, 
hatten die vier Provinzen ihre Annexion an Piemont be- 
schlossen und dem König Victor Emannel ihre Huldigung 
übersandt. Dieser war für den Augenblick noch zu einem 
hinhaltenden Verfahren genöthigt: er nahm dankend von den 
Abstimmungen Kenntniß und versprach, ihre Wünsche den 
großen Mächten Europas auf das Wärmste zu empfehlen. 
Die Entrüstung in Wien bei diesem Hergang brauchen wir 
nicht zu schildern; der Papst schleuderte seine Bannstrahlen 
gegen das rebellische Bologna, beide Mächte aber wagten doch 
kein gemeinsames Einschreiten: Alles kam hier auf Napoleon 
an. Dieser aber sah mit Verdruß und Verlegenheit den Er- 
eignissen zu, wußte sie jedoch nicht zu hindern. Er selbst 
hatte in Villafranca jede Restauration durch die Waffen aus- 
geschlossen; er selbst regierte in Frankreich auf Grund einer 
Verfügung des allgemeinen Stimmrechts: wie konnte er einer 
solchen in Bologna und Florenz mit brutaler Gewalt ent- 
gegentreten? Er hatte die Fluthen sich sammeln und steigen 
lassen; so mächtig er war, fehlten ihm jetzt die Mittel, sie 
beliebig zurückzustauen; trotz seiner Ungnade brachen sie un- 
aufhaltsam durch die künstlichen Ddämme hindurch. Für die 
künftige Einheit Italiens war ein breites Fundament gegründet. 
Die Aufregung, welche der Verlauf des Kriegs in den 
Gemüthern der Menschen hervorrief, war in Deutschland kaum 
geringer als in Italien, brachte es aber diesseits der Alpen nur 
zu unscheinbaren, wenn auch nicht ganz erfolglosen Früchten. 
Im Anfang des Kriegs sahen wir die Wellen der geistigen 
Bewegung im Norden und Süden des Landes heftig gegen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment