Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Erstes Capitel. Antritt der Regentschaft.
  • Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
  • Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
  • Viertes Capitel. Streit über die Heeresreform in Preußen.
  • Fünftes Capitel. Conflicte auf allen Seiten.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

1860 Fürstenversammlung in Baden. 361 
abredeten unter sich, dem Prinzen königliche Ehren zu erweisen 
und ihm den Vortritt einzuräumen. So empfing er am 15. Juni 
Abends 7 Uhr den kaiserlichen Gast an der Spitze einer Schaar 
gekrönter Häupter. Nach 8 Uhr machte er dem Koaiser seinen Be- 
such; ihr Gespräch, das einzige, was sic unter vier Augen hatten, 
dauerte etwa eine Stunde, hatte aber kaum einen andern Inhalt, 
als Napoleon's Klage über die grundlose, gegen ihn in Deutsch- 
land herrschende Aufregung und die feindselige Haltung fast 
der gesammten deutschen Presse. Es sei wahr, sagte er, es 
gebe eine Partei in Frankreich, die nach deutschem Gebiet strebe. 
E aber sei anderer Ansicht; er wünsche, daß die beiden Völker, 
die an der Spitze der Civilisation ständen, in Frieden verkehren 
und ihre Interessen verschmelzen möchten. Um diese Gesinnung 
zu bekunden, sei er hergekommen. Der Regent sprach darauf 
seine Freude und Zustimmung aus, er sei um so bereitwilliger 
auf die Zusammenkunft eingegangen, als sie ein Pfand des 
Friedens sein sollte. Zugleich bemerkte er, daß die Beunruhigung 
in Deutschland die Folge der Einverleibung Savoyens nach der 
feierlichen Proclamation französischer Uneigennützigkeit gewesen 
sei. Das sei, rief Napoleon, ein Ausnahmefall, in Folgc eines 
vorausgegangenen Vertrags, nach welchem, wenn Sardinien 
Vortheile erlange, Frankreich für die geleistete Hülfe eine Ent- 
schädigung erhalten sollte. Was Deutschland betreffe, so 
lägen hier die Dinge ganz anders. Auch ich, erwiderte der 
Prinz, habe von jenem Vertrage keine Kenntniß gehabt, und 
bei dem Publicum war der Eindruck der Annexion um so 
stärker, als Ew. Majestät sich im Kriege als glücklichen Feld- 
herrn bewährt haben. Nun, fragte Napoleon, was ist zu 
thun, um diese Besorgnisse zu stillen? Sagen Sie den deutschen 
Fürsten, antwortete der Prinz, was Sie mir gesagt haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment