Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Erstes Capitel. Antritt der Regentschaft.
  • Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
  • Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
  • Viertes Capitel. Streit über die Heeresreform in Preußen.
  • Fünftes Capitel. Conflicte auf allen Seiten.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

364 Deutsche Reformfragen. 1860 
so bezaubert wurde, daß er seitdem das Lob desselben in 
allen Tonarten verkündete. Um 9 Uhr reiste Napoleon ab, 
schwerlich erbaut von dem Verlauf und den nichtigen Ergeb- 
nissen seiner Expedition. 
Dem Prinz-Regenten war übrigens noch ein Nachspiel 
des großen Fürstentages zugedacht. Er war, auf die Gefahr 
einer schweren Verstimmung Napolcon's, so nachdrücklich im 
Sinne deutscher Eintracht aufgetreten, daß ihm über das 
Wesen derselben eine deutliche Belehrung nicht unerwartet 
kommen konnte. 
Am Vormittag des 17. Juni hatte (wenn ich nicht irre, 
auf Betreiben des Königs von Hannover), eine Conferenz der 
großdeutsch gesinnten Fürsten — zu welchen der Großherzog 
von Baden bereits nicht mehr gerechnet wurde — also der 
vier Könige, des Großherzogs von Darmstadt und des Herzogs 
von Nassau, bei dem König Max von Bayern Statt gefunden, 
um die zwischen ihnen und Preußen schwebenden Streitfragen 
zu besprechen. Zuerst erwogen sie die widerwärtige kurhessische 
Sache: Hannover und Sachsen begehrten, daß man sie sofort 
und definitiv erledige, indem der Bund der neuen Verfassung 
vom 30. Mai seine Garantie ertheile. Aber Bayern und 
Württemberg mahnten zur Vorsicht; Württemberg hatte ver- 
fassungsrechtliche Bedenken, und Bayern war dagegen aus 
Rücksicht auf die öffentliche Meinung. So kam kein Beschluß 
zu Stande, und man wandte sich zu der noch wichtigeren 
Frage, zu der von Preußen begehrten Reform der Bundes- 
kriegsverfassung. Alle Stimmen waren einig, daß der preußische 
Antrag nach dem von Pfordten verfaßten Ausschußgutachten 
abzulehnen sei. Aber bei näherer Betrachtung ergaben sich 
auch hier verschiedene Meinungen. König Johann von Sachsen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment