Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Neues Bündniß zwischen Österreich und Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Erstes Capitel. Dualismus im Bunde.
  • Zweites Capitel. Neues Bündniß zwischen Österreich und Preußen.
  • Drittes Capitel. Zerwürfnisse.
  • Viertes Capitel. Ergebnisse.
  • Fünftes Capitel. Der Ausgang der Regierung Friedrich Wilhelm's IV.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

190 Neues Bündniß zwischen Osterreich und Preußen. 1854 
Er gab dann der Freude über eine Nachricht Ausdruck, 
daß Osterreich jene Convention mit den Seemächten nur zu 
Vieren, d. h. nicht ohne Preußen eingehen wolle. Voraus- 
gesetzt, fuhr er fort, daß „dieser Labetrunk“ keine Täuschung 
ist, ersuche ich Ew. Majestät, uns bald Nachricht von dem 
Begehren zukommen lassen zu wollen, welche Sie ohne Zweifel 
an diese „gesegneten“ Entschlüsse knüpfen wollen. Mir scheint 
ein, in rechter, lebendiger Vereinigung Osterreichs und Preußens 
zu erlassender Antrag an alle teutschen Staaten dringend 
nöthig, und augenblicklich damit an's Werk zu gehen. Die 
Form mögen die Diplomaten bestimmen; der Kern aber muß 
— so däucht mir — eine Offensiv= und Defensiv-Allianz der 
drei großen central-europäischen Ländermassen sein, geschlossen 
auf die Zeit des bevorstehenden scheußlichen Kriegs, und so 
für seine ganze Dauer gegenseitige integrale Garantie aller 
unserer Grenzen. 
Er schloß mit den Worten: unsere Lage ist nicht ohne 
große und ernste Gefahren, aber ich habe frischen Muth und 
Gottvertrauen. Ew. Majestät wird das mit jugendlichem 
Muthe noch viel leichter als mir. Ich empfehle mich nun 
von ganzem Herzen und von ganzer Seele Ihrer belebenden 
Freundschaft und Güte. 
In Wien fiel der Inhalt dieses Schreibens mit großem 
Nachdruck in's Gewicht. Auch dort sah man mit schwerer 
Besorgniß nach Paris hinüber, und hatte in der That, wegen 
der italienischen Verhältnisse, viel mehr Grund dazu als 
Preußen. Dann aber hatte der Krieg zwischen Rußland und 
den Westmächten begonnen; an der Donau schickten sich die 
Russen zu einer verstärkten Offensive nach Bulgarien an; 
die Nothwendigkeit, dies zu hindern und die Fürstenthürme
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment