Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Preußen und Rußland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.
  • Erstes Capitel. Verfassungsstreit in Berlin und Frankfurt.
  • Zweites Capitel. Polnische Wirren.
  • Drittes Capitel. Preußen und Rußland.
  • Viertes Capitel. Der Frankfurter Fürstentag.

Full text

1863 Sendung des Generals Alvensleben nach Petersburg. 505 
lawski, Mazzini und Garibaldi betrieben, oder die Errichtung 
eines autonomen Polen unter russischem und französischem 
Schutze nach den Plänen Wielopolski's, Gortschakoff's und 
Constantin's. Die rothe Partei hatte ja schon in Horodlo 
und dann wieder im Augenblicke des Losschlagens ihre An- 
sprüche auf Westpreußen, Posen, Pommern bis zur Oder 
verkündet; sie hob bereits von den dortigen Stammgenossen 
Steuern und Recruten aus und setzte in Posen eine wohl- 
organisirte Landesverwaltung ein. So ungestüm würde aller- 
dings Wielopolski's autonomes Polen kaum vorwärts schreiten, 
unaufhörlich aber würde der Minister dazu sowohl durch die 
polnischen Patrioten als durch die panslavistischen Bestrebungen 
und den eigenen Deutschenhaß vorwärts gedrängt werden, 
und Fürst Gortschakoff würde der Letzte sein, ihm in dieser 
Beziehung einen Zügel anzulegen. Weder für Posen und 
Westpreußen, noch für die gesammte Monarchie würde es 
fortan eine ruhige Stunde geben. 
So reifte auf die erste Nachricht von dem polnischen 
Aufstande in Berlin der Entschluß, sich unmittelbar an die 
persönlichen Gefühle des Kaisers Alexander zu wenden #. 
General Gustav von Alvensleben erhielt die Weisung, nach 
Petersburg, und von dort nach Warschau zu gehen. In 
Petersburg sollte er einen eigenhändigen Brief des Königs 
in die Hände des Kaisers legen, sodann möglichst vollständige 
Aufklärung über das bisher Geschehene zu erlangen, vor 
Allem aber mit dem Kaiser eine Verständigung über die 
gemeinschaftliche Unterdrückung des Aufstandes anzubahnen 
suchen. „Der König, fuhr die Instruction fort, ist von der 
1) Zuerst hatte der König nur an eine militärische Sendung nach 
Warschau gedacht, nach drei Tagen aber den Plan erweitert.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment