Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Capitel. Der Frankfurter Fürstentag.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.
  • Erstes Capitel. Verfassungsstreit in Berlin und Frankfurt.
  • Zweites Capitel. Polnische Wirren.
  • Drittes Capitel. Preußen und Rußland.
  • Viertes Capitel. Der Frankfurter Fürstentag.

Full text

1863 Entgegnung König Wilhelm's. 545 
Resultat sei nicht denkbar ohne ministerielle Berathung über 
ein vollständig ausgearbeitetes Project, welches dann, viel- 
leicht am 1. October, dem Fürstencongreß vorgelegt werden 
möchte; dem Allem aber müsse eine Verständigung zwischen 
Preußen und Osterreich vorausgehen. Auch von Polen war 
ausführlich die Rede. Der Kaiser wiederholte auf das Be- 
stimmteste die Erklärung, daß er sich dem Notenkrieg der 
Westmächte nur zu dem Zwecke der Erhaltung des Friedens 
angeschlossen habe, und zurücktreten werde, sobald dort der 
Gedanke an bewaffneten Angriff aufkäme. Ich besorge nur, 
sagte der König, daß Dir die Trennung von den Westmächten 
sehr schwer gemacht werden könnte. Nicht im Mindesten, war 
die Antwort; die Westmächte kennen meinen Entschluß, weder 
Krieg zu führen noch in Anderungen des Besitzstandes einzu- 
willigen, seit lange, und ich freue mich, daß auch England 
den festen Willen hat, nur diplomatische und keine kriegerischen 
Mittel zur Unterstützung Polens zu verwenden. In Galizien, 
fügte er hinzu, ist übrigens die Revolution ebenso vorbereitet 
wie in Polen, und ich werde dort zu ernsten Maaßregeln 
schreiten müssen. 
Am Schlusse der letzten Unterredung bat Franz Joseph 
den König, ihm ein Resumé der mündlich gemachten Be- 
merkungen über die Bundesreform nach Wien zu senden. 
Der König schrieb es gleich nach der Abreise des Kaisers 
noch am Abend des 3. August nieder; wir lernen daraus 
seine Auffassung vollständig kennen. 
Er trete, sagte er, der Darstellung der Nothwendigkeit 
einer Bundesreform vollständig bei, halte aber die Berufung 
eines Fürstencongresses an und für sich, und vollends auf 
einen so nahe anberaumten Termin wie den 16. August, für 
v. Sybel, Begründung d. deutschen Reiches II. 35
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment