Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Custozza.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)
  • Title page
  • Inhalt des fünften Bandes.
  • Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
  • Erstes Capitel. Feldzugspläne.
  • Zweites Capitel. Unterwerfung Norddeutschlands.
  • Drittes Capitel. Custozza.
  • Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
  • Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
  • Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.

Full text

Bel mangelnder Fuhrung gehen die Italiener über den Mincio zurũck. 95 
82000, dem Besiegten mehr als 140000 Mann zur Ver- 
wendung im Kampfe bereit gestanden hatten. Ungleich günsti- 
ger stellt sich dagegen das Urtheil über die italienischen Truppen. 
Da das ganze zweite Corps an der Schlacht keinen Theil 
nahm, der Kronprinz, Bixio und Sonnaz nach dem kurzen 
ersten Kampfe gegen Pulz's Schwadronen seit acht Uhr 
keinen Schuß mehr thaten, Pianell nur mit der Hälfte 
seiner Division und auch mit dieser nur während weniger 
Stunden eingriff, so stellt sich heraus, daß die ganze 
Wucht der zehnstündigen Schlacht auf fünf Divisionen, also“ 
höchstens 60000 Mann gegen 82000 Psterreicher, gefallen 
ist. Dazu kam, daß das Vorgehen der letzteren ein wohl- 
bedachtes, trefflich geleitetes, die Truppe zu heldenmüthiger 
Energie fortreißendes war, während die Italiener einem über- 
raschenden, von unerwarteter Seite hereinbrechenden Angriff 
Preis gegeben und dann von jeder einheitlichen Führung 
verlassen wurden. Einer damals erst seit wenigen Jahren 
entstandenen Armee, welche unter solchen Umständen der 
Ülbermacht eines der bewährtesten Heere Europas einen 
solchen Widerstand entgegensetzt, liegen alle Bahnen zu einer 
großen Zukunft offen. Die beiderseitigen Verluste des 
Schlachttags waren beinahe gleich, bei den Osterreichern, die 
stets angegriffen, mehr Todte und Verwundete, bei den 
Italienern, die endlich retiriren mußten, mehr Gefangene. 
Jene büßten 7956 Mann, darunter 1500 Gefangene, diese 
8185 Mann, darunter 4350 Gefangene, und außerdem 
14 Geschütze und 5000 Gewehre ein. Wie sich versteht, 
vertheilten sich auf dieser Seite die Verluste auf die einzelnen 
Divisionen in höchst ungleicher Weise. Pianell verlor an 
Todten und Verwundeten 186, Bixio 15, der Kronprinz 55,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment