Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Prinz Friedrich Carl in Böhmen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)
  • Title page
  • Inhalt des fünften Bandes.
  • Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
  • Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
  • Erstes Capitel. Prinz Friedrich Carl in Böhmen.
  • Zweites Capitel. Kronprinz Friedrich Wilhelm in Böhmen.
  • Drittes Capitel. König Wilhelm in Böhmen.
  • Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
  • Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.

Full text

102 Prinz Friedrich Carl in Böhmen. 
lichen Entfernungen aber war es sowohl für den Kronprinzen 
wie für Friedrich Carl möglich, noch vor Ablauf jener Frist 
ihre Truppen nicht weit von der Elbe zu vereinigen, und 
dann mit ihrer Gesammtkraft entscheidende Schläge zu führen. 
Den Schauplatz der hier bevorstehenden großen Ereignisse 
werden folgende Bemerkungen im Allgemeinen veranschaulichen. 
Die nordöstliche Grenze Böhmens gegen Schlesien wird durch 
das weitausgedehnte Sudetengebirge gebildet, welches meist 
gegen Schlesien hin steil abfallend, nur wenige enge Pässe 
dem Ansteig einer Armee eröffnet, auf der böhmischen Seite 
aber sanfter sich senkend, auf seinen Abhängen und Terrassen, 
zwischen Schluchten und Wasserrissen mehrfachen Straßen- 
zügen und Verbindungswegen Raum gibt. Dort liegen, in 
dem stattlichsten Abschnitt der Sudeten, am Südabhange des 
Riesengebirges, nahe beisammen die Quellen zweier Flüsse, 
der Iser und der Elbe, welche zunächst beide in das böhmische 
Tiefland hinabströmen, bald aber sich von einander entfernen, 
die Iser südwestlich, die Elbe südöstlich gewandt, bis die 
letztere sich, bei Pardubitz, in rechtem Winkel schärf gegen 
Westen richtet, um dann zehn Meilen weiter, nochmals mit 
starker Biegung, in nordwestlicher Wendung, nachdem sie 
nicht weit von Brandeis die Iser ausgenommen, der Nord- 
see zuzueilen. Wie man hienach leicht erkennt, schließen die 
Sudeten, Iser und Elbe ein unregelmäßiges Viereck ein, und 
der so bezeichnete Boden war es, auf welchem sich damals 
die Geschicke Deutschlands erfüllen sollten. Denn von großer 
Bedeutung zeigen sich bei der damaligen Stellung der Armeen 
die beiden Flußlinien. 
Wenn Prinz Friedrich Carl von der Lausitz her, am 
Südfuße des Riesengebirges entlang, zur Vereinigung mit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment