Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Prinz Friedrich Carl in Böhmen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)
  • Title page
  • Inhalt des fünften Bandes.
  • Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
  • Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
  • Erstes Capitel. Prinz Friedrich Carl in Böhmen.
  • Zweites Capitel. Kronprinz Friedrich Wilhelm in Böhmen.
  • Drittes Capitel. König Wilhelm in Böhmen.
  • Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
  • Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.

Full text

Benedel's Weisungen fũür die böhmischen Corps. 107 
Feldzeugmeister Benedek war, nachdem ihn die Aussicht 
auf sächsische und vielleicht auf bayerische Mitwirkung aus 
seiner Olmützer Defensivstellung aufgerüttelt hatte, nach guten 
Gründen zu der Absicht gekommen, seinen Offensivstoß gegen 
die Streitmacht des Prinzen Friedrich Carl zu richten. Da- 
mals wußte er nur von zwei preußischen Armeecorps in 
Schlesien, welche dabei vielleicht seine Flanke bedrohen möchten: 
ließ er zu deren Beobachtung zwei der seinigen zurück, so 
konnte er vier Corps zur Vereinigung mit Clam-Gallas und 
den Sachsen vorführen, und dann, wie er dachte, mit er- 
drückender Übermacht, 180 000 gegen 130000, den Prinzen 
angreisen und besiegen. Die beiden feindlichen Corps in 
Schlesien hätten ihm nach einem solchen Erfolge nicht mehr 
große Sorge gemacht. Der Plan war unter diesen Voraus- 
setzungen einleuchtend richtig, aus dem einfachen Grunde, 
weil er dem österreichischen Heere die kürzeste Straße von 
Wien nach Berlin geöffnet hätte. Ganz in dem Sinne des- 
selben schrieb er am 23. Juni dem Kronprinzen von Sachsen, 
unter dessen Oberbefehl er den Grafen Clam stellte, die an 
der Iser versammelten Truppen hätten die Bestimmung, einem 
von Reichenberg oder Gabel kommenden feindlichen Angriff 
entgegen zu treten; dieselben würden dabei von anlangenden 
Heertheilen der Hauptarmee unterstützt werden, oder hätten 
sich auf dieselbe bei einem bedeutend überlegenen Angriffe 
zurückzuziehen. Der Sinn dieses Befehls konnte keinem 
Zweifel unterliegen; Verzögerung des feindlichen Vorrückens, 
so weit dieselbe ohne eigene Gefährdung möglich war; wenn 
aber eine solche drohe, fest geordnetes Weichen bis zum Ein- 
treffen der herankommenden Verstärkung. Der Kronprinz 
zog demnach seine Sachsen näher an Mülnchengrätz heran,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment