Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Feldzugspläne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)
  • Title page
  • Inhalt des fünften Bandes.
  • Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
  • Erstes Capitel. Feldzugspläne.
  • Zweites Capitel. Unterwerfung Norddeutschlands.
  • Drittes Capitel. Custozza.
  • Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
  • Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
  • Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.

Full text

Feldzeugmeister Benedek. 5 
treu geblieben sei. Aber zum leitenden Feldherrn fehlte ihm 
Eines, die Schpnelligkeit des Entschlusses. Die Kriegskunst, 
hatte der erste Napoleon gesagt, ist eine Sache des Tactes. 
Eine Sache also der intuitiven Kraft, in jedem Augenblick die 
Dinge und die Menschen zu sehen, wie sie sind, und danach 
mit plötzlichem Entschlusse zu handeln. Benedek war ein 
fester, aber ein langsamer Geist. Sollte er nicht ausführen, 
was ein Anderer befohlen, sollte er selbst die höchste Ent- 
scheidung geben, so mußte er sich Schritt auf Schritt zur 
llaren Anschauung durcharbeiten; er zweifelte, befahl, ver- 
besserte oder widerrief den Befehl. Von dieser Schranke 
seiner Fähigkeit hatte er selbst ein klares Bewußtsein. Er 
kam eines Tags zu Mensdorff, und berichtete ihm, er sei so 
eben beim Kaiser gewesen, um den Herrn zu bitten, ihm das 
Obercommando abzunehmen. An der Spitze einer Division 
werde er leisten, was menschenmöglich sei, aber eine große 
Armee in einem ihm unbekannten Lande zu führen, gehe über 
seine Kräfte. Der Kaiser habe ihm widersprochen, und endlich 
erklärt, Benedek müsse es thun, Er (der Kaiser) habe keinen 
Andern. Nichts habe ihn tiefer getroffen, sagte der General 
dem Minister, als dieses Wort des Kaisers, daß Osterreich 
überall keinen bessern Feldherrn als ihn besitze ); gewiß werde 
er gehorchen, bitte aber den Minister, wenn irgend möglich, 
den Kaiser zu einer andern Ansicht zu bringen. 
Als im Anfang April Osterreich die ersten Schritte zu 
seinen Rüstungen that, Graf Mensdorff aber fort und fort 
) Gramont p. 262. Der Gewährsmann ist freilich äußerst unzu- 
verlässig, wo es sich um preußische Dinge handelt. Indessen paßt diese 
Mittheilung zu Allem, was sonst über Benedek bekannt geworden ist 
und macht dem unglücklichen General die höchste Ehre.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment