Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Capitel. Innere Entwicklung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Gesetz. Die Abänderung der Gemeinde- und Städteordnung und die Einführung des Vermögenssteuergesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Gemeinde- und die Städteordnung betreffend.
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

XLV. 529 
stattzufinden hat, ist der auf jede Gemarkung entfallende Teil desselben nach dem Verhältnis 
des Steuerwerts der in der Gemarkung befindlichen Betriebskapitalbestandteile und des Steuer- 
werts des gesamten Betriebskapitals zu berechnen. Die Zuweisung und Verteilung dieser 
Steuerwerte auf die einzelnen Gemarkungen erfolgt durch den Steuerkommissär, in dessen 
Bezirk der Unternehmer zur Vermögenssteuer veranlagt ist; Streitigkeiten über diese Verteilung 
entscheiden die Verwaltungsgerichte. 
Steuerpflichtig sind hinsichtlich der Vermögenssteuerwerte diejenigen, auf deren Namen 
die Vermögensteile in den Einzelkatastern gemäß § 6 Absatz 1 und 2 des Vermögeussteuer- 
gesetzes zu veranlagen sind. 
Wo gesetzliche Bestimmungen für die Staatssteuer eines Steuerpflichtigen eine andere 
Person als haftbar erklären, gelten diese Bestimmungen sinngemäß auch für die Gemeindesteuer. 
8 802a. 
Beginn und Ende, Erhöhung und Minderung der Steuerpflicht richtet sich bei den Ein- 
kommensteueranschlägen, vorbehaltlich der Vorschriften in § 80 aa, nach den Bestimmungen des 
Einkommenstenergesetzes, bei den Steuerwerten des Betriebs= und Kapitalvermögens sinngemäß 
nach den Bestimmungen des Vermögenssteuergesetzes über den Beizug zur staatlichen Besteuerung 
in der betreffenden Gemarkung. 
Bei den Steuerwerten des Liegenschaftsvermögens beginnt und endigt die Steuerpflicht mit 
dem Anfang des folgenden Kalenderjahrs, wenn Liegenschaftsvermögen, welches bisher nicht 
steuerbar war, erstmals steuerbar wird oder ganz oder teilweise aufhört, steuerbar zu sein. 
Bei den Steuerwerten des steuerbaren Liegenschaftsvermögens, welches von einem Steuer- 
pflichtigen auf einen anderen übergeht, geht die Steuerpflicht mit dem Beginn des Kalender- 
jahrs, welches auf die rechtzeitige Feststellung des Übergangs (das Ab= und Zuschreiben) folgt, 
auf den Erwerber über. Dieser haftet jedoch mit seinem Rechtsvorgänger samtverbindlich für 
die Umlagebeträge aus diesem Liegenschaftsvermögen aus der Zeit vor dem Übergang der 
Beitragspflicht. 
Veränderungen in der Veranlagung der Grundstücke und Gebäude werden wirksam mit 
dem Beginn des Kalenderjahrs, welches auf die rechtzeitige Feststellung der Veränderung (das 
Ab= und Zuschreiben) folgt. 
In den Fällen der. §§ 21, 32 und 43 des Vermögenssteuergesetzes hat, soweit nicht Ver- 
jährung eingetreten ist, die Berichtigung der Veranlagung von dem Zeitpunkt an zu erfolgen, 
von dem an die unrichtige Veranlagung wirksam geworden ist oder die unterlassene Veranlagung 
oder Befreiung hätte wirksam werden sollen. 
Soweit nicht vorstehend etwas anderes bestimmt ist, hat jede Abänderung der für die 
staatliche Besteuerung veranlagten Steueranschläge und Steuerwerte auch für die Gemeinde- 
besteuerung ohne weiteres Wirkung. Wird jedoch ein Eink steuerpflichtiger aus dem 
Staatssteuerkataster entfernt, weil sein Einkommen unter 900 Mark herabgesunken ist, so bleibt 
seine Umlagepflicht gemäß § 80 au in gemindertem Maße gleichwohl bestehen, wenn sein Ein- 
kommen noch 500 Mark oder mehr beträgt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment