Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Französische Vermittlung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)
  • Title page
  • Inhalt des fünften Bandes.
  • Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
  • Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
  • Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
  • Erstes Capitel. Französische Vermittlung.
  • Zweites Capitel. Friedensvorschläge.
  • Drittes Capitel. Die Friedenspräliminarien.
  • Viertes Capitel. Feldzug der Mainarmee.
  • Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.

Full text

Vorsichtige Antwort Preußens. 221 
war: Annexion von Schleswig-Holstein, deutsche Bundes- 
reform unter preußischer Leitung, oder, wie er es jetzt aus- 
drückte, Suprematie über ganz Deutschland. Dazu denn als 
einzige Folge der beispiellosen Triumphe: Ersatz der Kriegs- 
kosten; Abdication der feindlichen Souveräne von Hannover, 
Kurhessen, Meiningen, Nassau, zu Gunsten ihrer Thronfolger; 
Abtretung etwa eines böhmischen Grenzstrichs, Ostfrieslands, 
der Erbansprüche auf Braunschweig. Kein Gedanke an weitere 
Eroberüungen, an Beseitigung eines deutschen Fürstenhauses. 
Zum Schlusse nur die Frage: oder, abschlagen?? 
Bismarck theilte die Ansicht seines Monarchen, daß die 
Vermittlung nicht abzulehnen sei, so heiß auch in ihm der 
Zorn über die fremde Einmischung kochte, die nach so vielen 
Zusicherungen wohlwollender Neutralität plötzlich dem Sieger 
in den Arm fiel. 
Waffenstillstand hatte schon Tags zuvor General Gablenz 
bei dem Könige nachgesucht, da der Feldzug ja entschieden, 
und die österreichische Armee nicht mehr widerstandsfähig sei. 
Es war ihm erwidert worden, daß man ganz bereit wäre, 
auf politischer Grundlage einen definitiven Frieden zu unter- 
handeln, daß aber ein Stillstand der Operationen den preußi- 
schen Hecren nicht zugemuthet werden dürfte. Es wurde jetzt 
beschlossen, dem französischen Kaiser noch an demselben Tage 
telegraphisch folgende Antwort des Königs zuzusenden: 
Sire, guidé par la conflance qdue M’inspirent l'as- 
fection mutuelle et la sclidarité d’intéeréts importants 
de nos deux pays, i accepte la proposition que V. N. 
’afaite, et je suis prét à m’entendre avec Elle sur 
les moyens d8s rétablir la paix. Hier déja le général de 
Gablenz m’'a demandé un armistice en vue de négo-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment