Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Französische Vermittlung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)
  • Title page
  • Inhalt des fünften Bandes.
  • Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
  • Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
  • Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
  • Erstes Capitel. Französische Vermittlung.
  • Zweites Capitel. Friedensvorschläge.
  • Drittes Capitel. Die Friedenspräliminarien.
  • Viertes Capitel. Feldzug der Mainarmee.
  • Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.

Full text

222 Französische Vermittlung. 
ciations directes. Par un télégramme chiffré à Tadresse 
de mon ambassadeur Jjindiquerai à V. M. les conditions 
dans lesquelles la situation militaire et mes engage- 
ments envers le roi d’Italie me permettront de con- 
lure un armistice. 
Zugleich erhielt Goltz den Auftrag, dem Kaiser erläuternd 
hinzuzufügen, daß nach dem Vertrage vom 38. April zwischen 
Preußen und Italien beiderseitiges Einverständniß zum Ab- 
schluß von Frieden oder Waffenstillstand erforderlich sei. Dies 
vorausgesetzt, sei man bereit zu einem Stillstand, wenn der- 
selbe die Verpflegung der Armes und die Behauptung der 
bisherigen militärischen Ergebnisse sichere. Das habe man 
gestern dem General Gablenz erklärt. 
Diese Antwort wahrte mit überlegener Ruhe die Interessen 
des preußischen Staats. Um Napoleon zu beschwichtigen, nahm 
man seine Vermittlung kurz und einfach an, verpflichtete sich 
aber zu nichts weiter, als sich mit ihm über die Mittel zur 
Herstellung des Friedens zu benehmen, und indem man auf 
Gablenz's Versuch einer directen Unterhandlung hindeutete, 
zeigte man, daß man auf eine solche durch die Annahme des 
französischen Vorschlags nicht verzichten wollte. Man war 
auch bereit zu einem Waffenstillstand, und stellte dafür nur 
einige Bedingungen, deren Berechtigung und Nothwendigkeit 
kein verständiger Mensch bestreiten konnte. Immer aber waren 
sie so beschaffen, daß für ihre Erledigung eine gewisse, viel- 
leicht nicht unerhebliche Zeit erforderlich war, in welcher man 
für die Steigerung der Kriegserfolge vollkommen freie Hand 
behielt. Um Napoleon noch weiter über den Hauptsatz der 
preußischen Ansicht aufzuklären, daß man keinen Waffenstill- 
stand ohne eine von Österreich anerkannte Friedensbasis
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment