Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Capitel. Feldzug der Mainarmee.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)
  • Title page
  • Inhalt des fünften Bandes.
  • Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
  • Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
  • Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
  • Erstes Capitel. Französische Vermittlung.
  • Zweites Capitel. Friedensvorschläge.
  • Drittes Capitel. Die Friedenspräliminarien.
  • Viertes Capitel. Feldzug der Mainarmee.
  • Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.

Full text

Lersturkung der preuß. Streikkräfte. Entmuthigung der sadd. Höse, 329 
begann seinen Marsch am 20. Juli, während General Man- 
teuffel die Operationen gegen das Bundesheer am 21. wieder 
aufnahm. Die beiden Corps des letztern waren jetzt aller- 
dings vereinigt und stellten den 50 000 Mann der Main= 
armee nicht weniger als 80000 Mann mit einer doppelten 
lberzahl an Geschützen entgegen. Allein im preußischen 
Lager gab es nicht einen Mann, der nach den bisherigen 
Erfolgen nicht mit vollem Selbstvertrauen in den ungleichen 
Kampf gegangen wäre. 
In der That, sie zogen auch jetzt von Sieg zu Sieg; 
die geübte Tapferkeit der Kämpfer und die rastlose Energie 
der Führung war dieselbe wie bisher, nur die letztere etwas 
weniger als bei Falckenstein mit der Verwegenheit des Hazard- 
spielers vermischt. Die Gerechtigkeit aber gegen die süddeutschen 
Truppen fordert gleich hier die Bemerkung, daß ihnen in dieser 
letzten Kriegswoche fort und fort die Politik lähmend in den 
Arm fiel und bei allem Muthe der Einzelnen das Ganze zu 
ohnmächtigem Widerstande verurtheilte. Die süddeutschen Höfe 
empfanden, daß sie besiegt waren; sie hatten den lebhaften 
Wunsch, für eine verlorene Sache ihre Truppen nicht weiter 
zu opfern. Durch eine solche Gesinnung mußte allerdings 
einem angriffslustigen Gegner das Spiel nicht wenig erleichtert 
werden. 
Manteuffel wußte, daß die Bayern nach dem Abzug 
der Mainarmee sich bei Würzburg gesammelt hatten, das 
achte Bundescorps aber durch den Odenwald an die Tauber 
gezogen war. Ihre Vereinigung südlich von Würzburg 
konnte er nicht verhindern; es fragte sich, ob er, durch den 
Spessart zurückkehrend, zunächst auf die Bayern fallen, oder 
den Spuren des achten Corps durch den Odenwald folgen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment