Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Unterwerfung Norddeutschlands.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • [37] Berggesetz. (37)
  • [38] Gesetz über die Gebühren in Bergbausachen. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)

Full text

90 
ausreichende Beschäftigung sorgt, oder wenn er sich widerrechtlicher 
Übervorteilungen gegen sie schuldig macht; 
5. wenn die Durchführung der zum Schutze des Lebens oder der Ge- 
sundheit der Bergleute von den Bergbehörden angeordneten Maßnahmen 
unterbleibt, oder wenn der Bergwerksbesitzer, sein Vertreter oder die 
vorgesetzten Beamten in bezug auf die Bergarbeit Anordnungen ergehen 
lassen, welche gegen sicherheitspolizeiliche Vorschriften verstoßen. 
In den unter Nr. 2 gedachten Fällen ist der Austritt aus der Arbeit nicht 
mehr zulässig, wenn die zu Grunde liegenden Tatsachen dem Bergmann länger 
als eine Woche bekannt sind. 
8 90. 
Sollen andere, als die in den §§ 88, 89 aufgeführten Gründe zur Ent- 
lassung oder zum Austritt aus der Arbeit ohne Einhaltung einer Kündigungs- 
frist berechtigen, so müssen sie in der Arbeitsordnung vorgesehen sein. 
Eine Vereinbarung, die dieser Vorschrift zuwiderläuft, ist nichtig. 
§ 91. 
Ist das Arbeitsverhältnis auf längere Zeit als vier Wochen eingegangen, 
oder ist eine längere als die gesetzliche Kündigungsfrist vereinbart, so kann auch 
in andern als den in den 88 88 bis 90 bezeichneten Fällen jeder Teil vor 
Ablauf der vertragsmäßigen Zeit und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist 
das Arbeitsverhältnis kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. 
892. 
Für den Fall der rechtswidrigen Auflösung des Arbeitsverhältnisses kann 
durch die Arbeitsordnung oder den Arbeitsvertrag die Verwirkung des rück— 
ständigen Lohnes als Vertragsstrafe bedungen werden, jedoch nicht über den 
Betrag des durchschnittlichen Wochenlohnes der Gruppe der Bergleute hinaus, 
der der Bergmann angehört. 
Über die Verwendung der verwirkten Beträge soll die Arbeitsordnung Be— 
stimmung treffen. Fehlt es an einer solchen Bestimmung, so finden die Vor— 
schriften des § 262 Abs. 2 entsprechende Anwendung. 
8 93. 
Dem abkehrenden volljährigen Bergmanne ist ein Zeugnis über die Art 
und Dauer seiner Beschäftigung (Abkehrschein) auszustellen. Dieses Zeugnis
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment