Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_006
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Norddeutscher Bund
Bundesverfassung
Zollverein
Volume count:
6
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Erste bis vierte Auflage
Scope:
388 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Die neuen Zollvereinsverträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt des sechsten Bandes.
  • Einundzwanzigstes Buch. Norddeutscher Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.
  • Erstes Capitel. Die neuen Zollvereinsverträge.
  • Zweites Capitel. Ratifikation der Zollvereinsverträge.
  • Drittes Capitel. Preußische innere Politik Anfang 1868.
  • Viertes Capitel. Italienische und spanische Wirren.
  • Fünftes Capitel. Deutsche und orientalische Frage.

Full text

1867 Forderung des Beiraths provinzialer Vertrauensmänner. 233 
Verhältniß Statt, freilich in kleinem Maaßstabe, mit einer 
Differenz zu Gunsten der Activzinsen von rund 100.000 Thaler. 
Übler war die Stadt Frankfurt daran, deren bisherige Steuern 
zum größten Theil als Communallasten bestehn blieben, dann 
die preußische Staatssteuer in vollem Umfang neu hinzuwuchs, 
und endlich bei der Auseinandersetzung der Schulden zwischen 
Commune und Staat der preußische Fiscus über drei Millionen 
bisheriger Staatslasten, also von ihm zu übernehmender 
Schuld, der Commune zuschob. 
Indessen so wichtig die Geldfrage den neuen Provinzen 
erschien und so verschieden sich hier und da das Gewinn- 
und Verlustconto stellte, auf dem tiefsten Grunde lag bei 
Allen noch ein anderer Verdruß. Gleich nach der Annexion 
hatte die preußisch oder national gesinnte Partei die Bitte 
an die Regierung gebracht, wo Anderungen an den bestehenden 
Zuständen unvermeidlich würden, sie nicht bloß durch die 
Berliner Geheimräthe festsetzen zu lassen, sondern dazu den 
Rath einheimischer, der Sitten und der Bedürfnisse kundiger 
Vertrauensmänner vorher zu vernehmen. Dieses Gesuch aber 
war bis dahin unerhört geblieben; beinahe ein Jahr war 
vergangen, und die Regierung hatte in dieser Zeit die 
wichtigsten Umwälzungen ohne irgend eine Mitwirkung der 
davon betroffenen Bevölkerung verfügt. Erst nachdem die 
harte Einziehung alles Staatsvermögens befohlen war, wurde 
endlich aus Hannover eine Gruppe Vertrauensmänner zur 
Besprechung weiterer Reformen nach Berlin berufen; und 
nach dem bisherigen Verfahren fürchtete man auch von diesen 
Berathungen nur immer schärferes Centralisiren und Nivelliren, 
und diese Besorgniß setzte sich durch sämmtliche annectirte 
Gebiete fort.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment