Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_006
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Norddeutscher Bund
Bundesverfassung
Zollverein
Volume count:
6
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Erste bis vierte Auflage
Scope:
388 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Die neuen Zollvereinsverträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt des sechsten Bandes.
  • Einundzwanzigstes Buch. Norddeutscher Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.
  • Erstes Capitel. Die neuen Zollvereinsverträge.
  • Zweites Capitel. Ratifikation der Zollvereinsverträge.
  • Drittes Capitel. Preußische innere Politik Anfang 1868.
  • Viertes Capitel. Italienische und spanische Wirren.
  • Fünftes Capitel. Deutsche und orientalische Frage.

Full text

1867 Beruhigendes Eingreifen des Königs. 235 
er habe die Maaßregel vom 5. sistirt und eine neue Unter- 
suchung angeordnet, in welcher die Ansprüche des Landes 
volle Würdigung finden würden. · 
Wenige Tage nachher, am 4. August, kam Bismarck 
nach Ems und blieb dort unter täglichen Vorträgen bei dem 
Könige bis zum 9. Natürlich wurde dabei neben den nord- 
deutschen Bundessachen auch die Einrichtung der neuen Pro- 
vinzen besprochen. Später hat Bismarck, wie wir sehn 
werden, die Ansicht des Königs energisch vertreten; jedes- 
falls hat er damals keine Umstimmung desselben bewirkt. 
Denn als der König am 15. August die Rückreise nach 
Berlin antrat, machte er den Umweg über Frankfurt und 
erklärte hier der Deputation des Senates ebenso unumwunden 
wie vorher den Hessen, es seien Irrthümer und Mißverständ- 
nisse in Beziehung auf ihre Stadt vorgekommen, die er von 
Berlin aus zu beseitigen hoffe. Dann am Abend in Cassel, 
wurde er mit lebhaftem Jubel empfangen und wiederholte, 
was er ihnen in Ems gesagt, die gemachten Fehler könnten 
verbessert werden und sollten deshalb auch Abhülfe finden; 
jedenfalls sollte der hessische Staatsschatz nur für Bedürfnisse 
des hessischen Landes verwandt werden. 
Dieses persönliche Eingreifen des Königs, die plötzliche 
Sistirung eines von ihm genehmigten Ministerial-Erlasses, 
der öffentlich über seine höchsten Berather verhängte Tadel 
machte im ganzen Lande einen um so tieferen Eindruck, je 
weniger es den gewohnten Vorstellungen über constitutionelle 
Regierung entsprach. Der König sagte gleich nach seiner 
Ankunft in Babelsberg: ich bin zurückgekommen, um wieder 
gut zu machen, was meine Herrn Minister verdorben haben. 
„Ich sah,“ schrieb er im weitern Verlaufe der Angelegenheit,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment