Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_006
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Norddeutscher Bund
Bundesverfassung
Zollverein
Volume count:
6
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Erste bis vierte Auflage
Scope:
388 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Die neuen Zollvereinsverträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt des sechsten Bandes.
  • Einundzwanzigstes Buch. Norddeutscher Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.
  • Erstes Capitel. Die neuen Zollvereinsverträge.
  • Zweites Capitel. Ratifikation der Zollvereinsverträge.
  • Drittes Capitel. Preußische innere Politik Anfang 1868.
  • Viertes Capitel. Italienische und spanische Wirren.
  • Fünftes Capitel. Deutsche und orientalische Frage.

Full text

236 Die neuen Zollvereinsverträge. 1867 
„daß jene Menge von Verordnungen im Juni die Stimmung 
in den neu erworbenen Landestheilen in hohem Grade ver- 
schlimmerten. Als ich dies nach genauer Prüfung erkannt, 
und von den Mißgriffen der Behörden mich überzeugt hatte, 
war es meine Pflicht, Maaßregeln zu ergreifen, um diese 
Mißgriffe wieder gut zu machen. Noch ist Preußen nicht 
daran gewöhnt, seinen König von den Maaßregeln seiner 
Regierung zu trennen. Daher muß der König zu Zeiten in 
die Bresche treten, wenn er Fehler in dem umgeschaffenen 
Staatskörper sieht.“ 
Immerhin war damit die Sache noch nicht erledigt. 
Denn der in erster Linie betroffene Finanzminister von der Heydt 
reichte sogleich seine Entlassung ein, was dann dem Könige 
ebenso unerwünscht war wie die Mißstimmung der Annectirten. 
Nähere Erörterungen zeigten dann, daß in der Sache eine 
Verständigung sich erreichen ließ. Der hessische Staatsschatz 
war freilich weggegeben. Im Übrigen mochten die sonstigen 
Capitalien in der Hand der Centralregierung bleiben, und 
diese dann nach der Weisung des Königs weiter erwägen, 
welche Geldmittel der Provinz Hannover, und weiterhin auch 
den andern für ihre Specialinteressen zu überweisen seien. 
Dem Streite über Frankfurt machte der König ein rasches 
Ende, indem er die Summe, welche der Stadt nach seiner 
Auffassung zu Unrecht entzogen war, ihr aus seiner Privat- 
chatoulle erstattete. So blieb von der Heydt Minister, und 
die Regierung schritt auf dem mit den hannoverschen Ver- 
trauensmännern begonnenen Wege weiter fort. Eine Ver- 
sammlung kurhessischer, eine andere schleswig-holsteinscher 
Vertrauensmänner folgten rasch auf einander mit gleichen 
Berathungen und Ergebnissen wie die der Hannoveraner.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment