Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_006
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Norddeutscher Bund
Bundesverfassung
Zollverein
Volume count:
6
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Erste bis vierte Auflage
Scope:
388 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Preußische innere Politik Anfang 1868.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt des sechsten Bandes.
  • Einundzwanzigstes Buch. Norddeutscher Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.
  • Erstes Capitel. Die neuen Zollvereinsverträge.
  • Zweites Capitel. Ratifikation der Zollvereinsverträge.
  • Drittes Capitel. Preußische innere Politik Anfang 1868.
  • Viertes Capitel. Italienische und spanische Wirren.
  • Fünftes Capitel. Deutsche und orientalische Frage.

Full text

292 Preußische innere Politik. Anfang 1868. 1868 
schon nach drei Tagen war ihm auf der entgegengesetzten 
Seite des Hauses eine noch schwerer wiegende Erfahrung 
gleicher Art zu machen bestimmt, wieder bei einer aus der 
Annexion Hannovers entsprungenen Frage. Wir haben oben 
gesehn, wie trotz der abweichenden Ansicht des Finanzministers 
König Wilhelm persönlich den Kurhessen ihren Staatsschatz 
gelassen, wie damit ein entsprechendes Begehren der Hannoveraner 
unabweislich geworden, wie zugleich aus jeder der annectirten 
Provinzen die Vertrauensmänner die Herstellung von Provinzial- 
und Kreisständen zu freier Selbstverwaltung ihrer localen 
Angelegenheiten beantragt hatten. Die Regierung war darauf 
ohne Schwierigkeit eingegangen, allerdings der König und 
Bismarck mit lebhafterem Eifer, als der zunächst betheiligte 
Minister des Innern, Graf Friedrich Eulenburg. Es erschien 
denn ein Gesetzentwurf zunächst für die Provinz Hannover, 
worin ihr aus Domanial-Einkünften ein Capital überwiesen 
wurde, welches der einzuführenden localen Selbstverwaltung 
ein jährliches Einkommen von 550 000 Thalern liefern sollte. 
Aber sofort erhob sich zu Bismarck's peinlicher Überraschung 
gegen diese, durch die persönliche Einwirkung Sr. Majestät 
veranlaßte, Vorlage der heftigste Widerspruch der großen 
conservativen Partei, dieses Mal in seltenem Bunde unter- 
stützt durch Georg von Vincke's rücksichtslose, mit Witz und 
Spott gesättigte Polemik und durch Waldeck's dröhnendes 
Begehren, mittelst Zerreißung des unnatürlich zusammen- 
geflickten Königreichs das hochmüthige Selbstgefühl der 
Hannoveraner mit der Wurzel auszurotten. Das nächste 
Thema der Gegner war der Satz, daß die reiche Ausstattung 
Hannovers eine schmähliche Verletzung der alten Provinzen 
sei. Wir haben, hieß es, seit 1823 eine auf engen Kreis
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment