Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_006
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Norddeutscher Bund
Bundesverfassung
Zollverein
Volume count:
6
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Erste bis vierte Auflage
Scope:
388 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Preußische innere Politik Anfang 1868.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt des sechsten Bandes.
  • Einundzwanzigstes Buch. Norddeutscher Bund.
  • Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.
  • Erstes Capitel. Die neuen Zollvereinsverträge.
  • Zweites Capitel. Ratifikation der Zollvereinsverträge.
  • Drittes Capitel. Preußische innere Politik Anfang 1868.
  • Viertes Capitel. Italienische und spanische Wirren.
  • Fünftes Capitel. Deutsche und orientalische Frage.

Full text

1868 Beschlagnahme des welfisch. u. kurhessisch. Hausvermögens. 299 
den befreundeten Höfen die beiden Verträge als Ausdruck 
des guten Willens Preußens vor, ersuchte sie aber zugleich, 
dem Könige ernstlich zu erklären, daß die Einstellung aller 
Feindseligkeiten gegen Preußen die unerläßliche Voraussetzung 
der bedungenen Geldzahlungen sei. Die Mächte verhießen, 
das Mögliche in diesem Sinne zu thun. König Georg aber 
beeilte sich, dem preußischen Wunsche die öffentliche Abfertigung 
zu geben. Am 18. Februar begrüßte er eine zur Feier 
seiner silbernen Hochzeit gekommene hannoversche Deputation 
mit einem feurigen Trinkspruch, auf die Wiederherstellung 
des Welfenreichs und des Welfenthrons, auf baldiges Wieder- 
sehn in Hannover. An demselben Tage genehmigte in Berlin 
das Herrnhaus die Verträge, nachdem der Finanzminister 
den Entschluß der Regierung ausgesprochen hatte, bei weitern 
feindlichen Umtrieben des Königs die Beschlagnahme seines 
Vermögens zu erneuern. Als darauf die Rathschläge der 
Höfe unwirksam geblieben waren, vielmehr die Werbungen 
für die Legion fortdauerten, veröffentlichte bald nach dem 
Schlusse des Landtags der Staatsanzeiger neben einander 
die beiden Verträge, zugleich aber auch eine königliche Ver- 
ordnung, welche das welfische Hausvermögen, unter Vorbehalt 
einer nachträglichen Zustimmung des Lanbdtags, so wie aller 
Rechte des Gesammthauses Braunschweig, von Neuem mit 
Beschlag belegte. 
Um nicht wieder auf die leidige Sache zurückkommen 
zu müssen, schalten wir hier ihren weitern Verlauf bis zu 
ihrem Ausgang ein. Als die Legion in kleinen Abtheilungen 
von der deutschen Grenze entfernt jenseit der Loire unter-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment