Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_006
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Norddeutscher Bund
Bundesverfassung
Zollverein
Volume count:
6
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Erste bis vierte Auflage
Scope:
388 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einundzwanzigstes Buch. Norddeutscher Bund.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Die ersten Wochen des Reichstags.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt des sechsten Bandes.
  • Einundzwanzigstes Buch. Norddeutscher Bund.
  • Erstes Capitel. Vorbereitung des Reichstags.
  • Zweites Capitel. Die ersten Wochen des Reichstags.
  • Drittes Capitel. Luxemburg.
  • Viertes Capitel. Abschluß der norddeutschen Bundesverfassung.
  • Fünftes Capitel. Verhältniß zum Auslande.
  • Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.

Full text

52 Die ersten Wochen des Reichstags. 1867 
Er sollte bald erfahren, wie vielen Grund er zu diesen 
Mahnungen gehabt hatte. 
Was die Raschheit der parlamentarischen Arbeit betraf, 
so entspann sich zunächst eine lange Verhandlung, ob nicht die 
provisorisch angenommene Geschäftsordnung vor jeder andern 
Thätigkeit im Einzelnen erwogen und endgültig festgestellt 
werden müsse, was mindestens mehrere Wochen gekostet hätte. 
Es war hauptsächlich Georg Vincke's Verdienst, daß diese 
Verschleppung abgelehnt, und die provisorische Geschäftsordnung 
kurzer Hand zur definitiven gemacht wurde. Dann aber erhob 
sich am 6. März neuer Streit über die Frage, ob der Ver- 
fassungsentwurf sofort im vollen Hause berathen, oder zunächst 
einem Ausschusse zu gründlicher Vorprüfung überwiesen werden 
solle. Es war die demokratische Partei, welche mit großem 
Eifer das letztere Verfahren begehrte. Niemals, rief Waldeck, 
habe man eine Verfassung in anderer Weise berathen, als 
durch eine Commission, immerhin möge man eine kurze all- 
gemeine Berathung im ganzen Hause Statt finden lassen; 
dann aber werde die Verweisung des Entwurfs an eine Com- 
mission um so unvermeidlicher sein, als in aller Geschichte 
kaum ein so abnormes Erzeugniß wie diese Verfassung vor- 
gekommen sei; sie bilde ein Mittelding zwischen Verfassung 
und Vertrag, zwischen Bundesacte und Bundesverfassung oder 
Bundesstaatsverfassung, und bedrohe durch verschiedene Artikel 
das errungene verfassungsmäßige Leben in Deutschland mit 
vollständiger Auflösung; hier also müsse in der allergründ- 
lichsten und genauesten Weise vorgegangen werden. Er erhielt 
nur die kurze Antwort, daß gerade bei der Theilnahme aller 
Mitglieder die Prüfung umfassender und vielseitiger sein würde, 
als bei ihrer Vornahme durch einen Ausschuß, und sofort
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment