Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1876. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1876. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Allgemeine Einrichtungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Invalidenfürsorge.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1876. (10)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1876.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • (Nr. 1122.) Gesetz, betreffend die Abänderung von Bestimmungen des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871 und die Ergänzung desselben. (1122)
  • (Nr. 1123.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich. (1123)
  • Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich.
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)

Full text

— 67 — 
§. 137. 
Wer Sachen, welche durch die zuständigen Behörden oder Beamten ge- 
pfändet oder in Beschlag genommen worden sind, vorsätzlich bei Seite schafft, 
zerstört oder in anderer Weise der Verstrickung ganz oder theilweise entzieht, wird 
mit Gefängniß bis zu Einem Jahre bestraft. 
§. 138. 
Wer als Zeuge, Geschworener oder Schöffe berufen, eine unwahre Thatsache 
als Entschuldigung vorschützt, wird mit Gefängniß bis zu zwei Monaten bestraft. 
Dasselbe  gilt von einem Sachverständigen, welcher zum Erscheinen gesetzlich 
verpflichtet ist. 
Die auf das Nichterscheinen gesetzten Ordnungsstrafen werden durch vor- 
stehende Strafbestimmung nicht ausgeschlossen. 
§. 139. 
Wer von dem Vorhaben eines Hochverraths, Landesverraths, Münzverbrechens, 
Mordes, Raubes, Menschenraubes oder eines gemeingefährlichen Verbrechens zu 
einer Zeit, in welcher die Verhütung des Verbrechens möglich ist, glaubhafte 
Kenntniß erhält und es unterläßt, hiervon der Behörde oder der durch das Ver- 
brechen bedrohten Person zur rechten Zeit Anzeige zu machen, ist, wenn das 
Verbrechen oder ein strafbarer Versuch desselben begangen worden ist, mit 
Gefängniß zu bestrafen. 
§. 140. 
Wegen Verletzung der Wehrpflicht wird bestraft: 
1) ein Wehrpflichtiger, welcher in der Absicht, sich dem Eintritte in den 
Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er- 
laubniß entweder das Bundesgebiet verläßt oder nach erreichtem 
militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufhält: mit 
Geldstrafe von einhundertfünfzig bis zu dreitausend Mark oder mit 
Gefängniß von Einem Monat bis zu Einem Jahre; 
2) ein Offizier oder im Offizierrange stehender Arzt des Beurlaubten- 
standes, welcher ohne Erlaubniß auswandert: mit Geldstrafe bis zu 
dreitausend Mark oder mit Haft oder mit Gefängniß bis zu sechs 
Monaten 
3) ein jeder Wehrpflichtige, welcher nach öffentlicher Bekanntmachung 
einer vom Kaiser für die Zeit eines Krieges oder einer Kriegsgefahr 
erlassenen besonderen Anordnung in Widerspruch mit derselben aus- 
wandert: mit Gefängniß bis zu zwei Jahren, neben welchem auf Geld- 
strafe bis zu dreitausend Mark erkannt werden kann. 
Der Versüch ist strafbar. 
Das Vermögen des Angeschuldigten kann, insoweit als es nach dem Er- 
messen des Richters zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden 
höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens erforderlich ist, mit Beschlag 
belegt werden. 
13*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment