Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tirpitz_erinnerungen_1925
Title:
Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.
Author:
Tirpitz, Alfred von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Marine
Flotte
U-Boot
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
Gekürzte Volksausgabe bearbeitet von Fregattenkapitän a. D. Erich Edgar Schulze.
Scope:
226 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1. Teil. Aufstieg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Kapitel. In der Preußischen Marine.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • [41] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Anweisung über das Verfahren bei der Ausstellung und dem Umtausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) und der Berichtigung von Quittungskarten. (41)
  • Anweisung, betreffend das Verfahren bei der Ausstellung und dem Umtausch, sowie bei der Erneuerung und der Berichtigung vun Quittungskarten (§§ 131 ff., 158, 160 des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899).
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

179 
Karte der Vermerk aufzunehmen: „Bei Erneuerung der Karte waren Beitragsmarken nicht zu 
übertragen.“ Dieser Vermerk bedarf weder der Unterschrift noch der Beidrückung des Dienstsiegels. 
Bei Uebertragung der in der zu erneuernden Karte nachgewiesenen Beiträge ist zu be— 
achten, daß für mehrere Beitragswochen gemeinsam nur eine Marke verwendet werden kann, im 
Uebrigen soll in der aus dem nachfolgenden Beispiel sich ergebenden Weise verfahren werden: 
„Bei Erneuerung der Karte übertragen: 
10 W. II. V. A. Königreich Sachsen. 
13 = III. = = Brandenburg. 
8 = V.= NRheinprovinz. 
Weimar, den 5. März 1900. (Name des den Uebertragungs-Vermerk 
(L. S.)“ ausstellenden Beamten.) 
Dabei bedeuten die Abkürzungen W. „Beitragswochen", V. A. „Versicherungsanstalt“, die 
römischen Ziffern I, II, III, IV. V die Lohnklassen, die arabischen Ziffern die Anzahl von Bei- 
tragswochen, für welche Marken aus der betreffenden Lohnklasse und Versicherungsanstalt bei- 
gebracht waren; z. B. können die oben aufgeführten 13 Wochen III. Versicherungsanstalt Branden- 
burg aus einer nach dem 1. Januar 1900 verwendeten, für einen Zeitabschnitt von 13 Wochen 
hergestellten Beitragsmarke III. Lohnklasse der Versicherungsanstalt Brandenburg herrühren. 
Der Uebertragungsvermerk ist von dem übertragenden Beamten mit Ort und Datum und seiner 
Namens-Unterschrift zu versehen und durch Beidrückung des Dienstsiegels zu beglaubigen. Eine 
Entfernung der auf der unbrauchbar gewordenen Quittungskarte vorhandenen Marken und ihre 
Einklebung in die neue Karte ist unstatthaft. 
3. Die erneuerte Karte ist dem Versicherten, seinem Beauftragten oder Vertreter auszu- 
händigen. War die ältere Karte, welche durch die neue ersetzt ist, ganz oder zum Theil noch vor- 
handen, so ist dieselbe von der Ausgabestelle einzubehalten und mit dem Vermerk: „Nach Er- 
neuerung einbehalten“ oder mit einem ähnlichen Vermerk und dem Dienstsiegel der erneuernden 
Stelle zu versehen. Die Aushändigung der neuen Karte hat Zug um Zug mit der etwaigen 
Uebergabe der alten Karte zu geschehen. 
XIX. Nach § 137 des Gesetzes ist der Versicherte befugt, binnen zwei Wochen nach Aus- 
händigung der neuen Quittungskarte gegen den Inhalt der Uebertragung Einspruch zu erheben. 
Auf den Einspruch und das Verfahren finden die Bestimmungen unter XII bis XIV Anwendung. 
Nach Ablauf der Einspruchs= und Beschwerde frist oder nach Beendigung des Einspruchs= und 
Beschwerdeverfahrens ist die alte Karte, sofern eine solche eingereicht ist, der für den Bezirk der 
erneuernden Stelle zuständigen Versicherungsanstalt einzusenden (XVI). 
Eine Erneuerung der Karte findet, abgesehen von den Fällen des § 136 des Gesetzes, 
noch statt: 
a) wenn die Karte wegen einer unzulässigen Eintragung seitens einer Behörde angehalten 
wird (§ 139 Absatz 1 des Gesetzes); 
b) wenn im Falle des § 158 die untere Verwaltungsbehörde an Stelle der Vernichtung 
der irrthümlich beigebrachten Marken die Einziehung der Ouittungskarte und die 
Uebertragung des Inhalts derselben auf eine neue Karte anordnet; s. unten XXV; 
28“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment