Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
volderndorff_kriegsgeschichte
Title:
Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I.
Author:
Frh. v. Völderndorff u. Waradein, Eduard
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
voelderndorff_kriegsgeschichte_0002
Title:
Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militär
Volume count:
2
Place of publication:
München
Publishing house:
Michael Lindauer k. hofbuchdrucker.
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch der Kriegsgeschichte von Bayern unter Maximilian Joseph I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
34) Beendigung der Unruhen in Tirol.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 424 — 
3. Zoll= und Steuerwesen. 
  
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreiche Preußen. 
Das Steueramt I in Schokken im Bezirke des Hauptsteueramts in Rogasen ist in ein Steuer- 
amt II umgewandelt worden. 
Das bisherige Nebenzollamt II in Kl. Missischken im Bezirke des Hauptzollamts zu Eydtkuhnen 
wird künftig die Bezeichnung Nebenzollamt II zu Gr. Kallweitschen führen. 
Das Nebenzollamt 1 Opaleniec im Bezirke des Hauptzollamts zu Neidenburg ist in ein Neben- 
zollamt II umgewandelt worden unter Belassung der bisherigen Hebe= und Abfertigungsbefugnisse mit 
Ausnahme der zurückgezogenen Befugnis zur Erledigung von Begleitscheinen I über ausländisches Salz 
und über Getreide. . 
Zu Volpriehausen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Minden ist für das Kali- und Stein— 
salzbergwerk der Gewerkschaft Justus J eine besondere Steuerstelle errichtet worden, die die Bezeichnung 
„Salzsteueramt II zu Volpriehausen“ führt. Dieser Amtsstelle sind die folgenden, bisher dem Steuer— 
amt 1 zu Uslar beigelegt gewesenen Abfertigungsbefugnisse übertragen worden: 
1. zur Ausfertigung von Begleitscheinen I über das von der Gewerkschaft Justus I unter 
Eisenbahnwagenverschluß und unter Kolloverschluß zu versendende inländische Salz, 
2. zur Ausfertigung von Begleitscheinen II über derartiges Salz. 
Es ist erteilt worden: . 
dem Steueramt 1 in Zempelburg im Bezirke des Hauptsteueramts zu Dt. Krone die Befugnis 
zur Erledigung von Begleitscheinen II über inländisches und ausländisches Salz, 
dem Steueramt 1 zu Witzenhausen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Cassel die Befugnis 
zur Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen I über unbearbeitete Tabakblätter ohne Be- 
schränkung, zur Erledigung von Zollbegleitscheinen 1 über Reisegerät und die mit ihm eingehenden 
zollpflichtigen Waren sowie zur Ausfertigung von Zollbegleitscheinen II über unbearbeitete Tabakblätter. 
Im Königreiche Bayern. 
In Aschaffenburg ist unter Aufhebung des dortigen Nebenzollamts ein Hauptzollamt errichtet 
worden, mit welchem die dortige Aufschlageinnehmerei vereinigt worden ist. Dem neuen Hauptzollamt 
sind zugeteilt die Aufschlageinnehmereien Alzenau, Amorbach, Eschau, Gemünden, Großostheim, Laufach, 
Lohr, Marktheidenfeld, Miltenberg, Obernburg, Schöllkrippen und Stadtprozelten sowie die Ubergangs- 
stellen Amorbach, Frammersbach, Klingenberg, Kreuzwertheim, Lengfurt, Neunkirchen, Obersinn 
und Wiesen. 
Der Aufschlageinnehmerei Münchberg im Bezirke des Hauptzollamts zu Hof ist die Befugnis 
zur Erledigung von Ubergangsscheinen über Bier erteilt worden. 
Im Königreiche Sachsen. 
Der Zollabfertigungsstelle für Postgüter in Glashütte im Bezirke des Hauptzollamts zu Pirna 
ist die Befugnis zur Ausfertigung von Zollbegleitscheinen I über mit der Post in das Ausland aus- 
gehende Rechenmaschinen beigelegt. 
Im Großherzogtume Baden. 
Dem Zollamte Kehl im Bezirke des Hauptsteueramts zu Baden ist die Befugnis zur Aus- 
fertigung von Ubergangsscheinen über Wein= und Biersendungen, die in Kehl verzollt werden, er- 
teilt worden. - 
Im Herzogtume Braunschweig. 
Dem Steueramte Bad Harzburg im Bezirke des Hauptsteueramts zu Wolfenbüttel ist die 
Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen II beigelegt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment