Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
walz_staatsrecht_baden_1909
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Walz, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
Scope:
525 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Teil. Die Staatsverfassung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die Organisation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Kapitel. Die Selbstverwaltungskörper.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 51. Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Kommunalverbände höherer Ordnung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 60. Die bezirks- und Amtsverbände.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Quellen und Literatur.
  • Homepage
  • I. Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Teil. Die Staatsverfassung.
  • I. Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des badischen Staates.
  • II. Abschnitt. Die Organisation.
  • I. Kapitel. Der Großherzog.
  • II. Kapitel. Die Landstände.
  • III. Kapitel. Die Behörden.
  • IV. Kapitel. Die Selbstverwaltungskörper.
  • § 51. Einleitung.
  • I. Die Gemeinden.
  • II. Die Kommunalverbände höherer Ordnung.
  • § 58. Einleitung.
  • § 59. Die Kreisverbände.
  • § 60. Die bezirks- und Amtsverbände.
  • III. Die übrigen Selbstverwaltungskörper.
  • IV. Die Fürsorge für die Gemeinde- und Körperschaftsbeamten
  • III. Abschnitt. Die Gesetzgebung.
  • III. Teil. Die Verwaltung.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

198 Die Organisation. Die Selbstverwaltungskörper. 8 61 
  
der Kreisorgane zu genehmigen sind. 
Wie die Begründung des Verbandes, so steht anch dessen vollständige oder 
teilweise Auflösung im Ermessen der beteiligten Gemeinden. Stimmen der Auf- 
lösung nicht alle Gemeinden zu, so kann dieselbe nur mit Genehmigung des 
Ministeriums des Innern erfolgen nach vorheriger Vernehmung der Kreisver- 
sammlung. 
Außerhalb der Kreisorganisation und auf eigener gesetzlicher Grundlage stehen 
die zur Verwaltung der Gemeindekranken versicherung geschaffenen 
Bezirks= oder Distriktsverbände, denen durch die Entschließung des Ministeriums 
des Innern die Eigenschaft einer juristischen Person verliehen ist. Die Bildung 
derartiger Verbände kann auch unter Umständen durch Beschluß des Bezirks- 
rates erzwungen werden!½#. 
Ebenso beruhen auf einer eigenen gesetzlichen Grundlage die in neuester Zeit 
als Zwangskorporationen eingeführten Abdeckereiverbände, welche aus den Ge- 
meinden eines Amtsbezirkes oder aus einem Teile derselben gebildet werden 2). 
II. Der Amtsbezirk als solcher ist bis jetzt zum Kommunalverband nur 
zur Erfüllung der besonderen Aufgaben erklärt worden, die den Gemeinden 
durch die Reichsgesetze über die Kriegsleistungen und über die Unterstützung der 
zum Dienst einbezogenen Mannschaften und ihrer Familien auferlegt worden 
sind 3). Die Verwaltung des darnach gebildeten Amtsverbandes, welchem 
gegenüber den Gemeinden ein an das Kreissteuerkataster sich anlehnendes Be- 
steuerungsrecht zukommt, wird vom Bezirksrat geführt 0. 
Außerdem nimmt nach positiver Vorschrift der Amtsbezirk die Stellung 
eines weiteren Kommunalverbandes auf dem Gebiete der Krankenversicherung 8), 
sowie in einzelnen Zweigen der Unterrichtsverwaltung eins). Das kollegiale 
staatliche Verwaltungsorgan des Amtsbezirkes, der Bezirksrat, erläßt die auf frag- 
lichen Gebieten in Betracht kommenden für mehrere Gemeinden bestimmten sta- 
tutarischen Vorschriften. 
III. Die übrigen Selbstverwaltun gskörper. 
§ 61. Einleitung. Die rechtliche Grundlage der nicht zu den Kommunal-- 
verbänden zählenden Selbstverwaltungskörper bildet auch heute noch bis zu einem 
gewissen Grade das mehrerwähnte II. Konstit. Edikt v. 14. Juli 1807 „über 
1) Vgl. die 88 12. ger Krank. Vers. Ges. und die §§ 21—27 der Vollz. VO. dazu vom 3. Sept. 
1892 (G.u. VOl. S. 44 
2) Ges. v. 3. Juni Woo G.u. VOBl. S. 155. Keine selbständige Korporation bilden, wie 
früher erwähnt, die auf Grund des § 6 des Elementar-Unterr. Ges. begründeten Schulverbände. 
Es handelt sich hier nux um die gemeinschaftliche Erfüllung einer Gemeindepflicht. 
3) Ldh. VO. v. 30. Juni 1892, die Lieferungsverbände usw. betr. (G.u.VOl. 380)0. 
Val. R. v. 13. Juni 1873 in Verbindung mit dem Ges. v. 26. Dezemb. 1870 über die Sienne 
stungen; RG. vom 28. Febr. 1888 die Unterstützung von Familien in den Dienst eingetretener 
Mannschaften betr. u. d. RG. vom 10. Mai 1892 die Unterst. der zu Friedensübungen einberufenen 
Mannschaften betr. 
4) 82 u. ff. der angef. V O. 
5) Vgl. § 18 des Ges. die Ausführung der Unfall= u. Krank. Vers. betr. in der Fassung des 
Ges. v. 31. Juli 1902 (G.u. VOl. S. 215 ff.); Vollz. VO. zum Krank. Vers. Ges. & 2 u. Ges. vom 13. 
Aug. 1904 den gewerblichen und kaufmännischen Fortbildungsunterricht betr. § 1 Abs. 4 (G.u. 
VOBl. S. 395). Den Kreisen kommt auf beiden Gebieten eine Zuständigkeit als weiterer 
Kommunalverband nicht zu.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment