Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
walz_staatsrecht_baden_1909
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Walz, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
Scope:
525 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Teil. Die Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die Verwaltung der Finanzen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Kapitel. Die staatliche Finanzverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Das Budget und Rechnungswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 91. Die Rechnungskontrolle.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Quellen und Literatur.
  • Homepage
  • I. Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Teil. Die Staatsverfassung.
  • III. Teil. Die Verwaltung.
  • I. Abschnitt. Allgemeines.
  • II. Abschnitt. Die Verwaltung der Finanzen.
  • I. Kapitel. Die staatliche Finanzverwaltung.
  • A. Das Staatsvermögen und die Staatsschulden.
  • B. Die öffentlichen Abgaben.
  • C. Das Budget und Rechnungswesen.
  • § 89. Geschichtliche Entwicklung.
  • § 90. Der Staatsvoranschlag.
  • § 91. Die Rechnungskontrolle.
  • II. Kapitel. Die Finanzverwaltung der Gemeinden und Kreise.
  • III. Abschnitt. Die innere Verwaltung.
  • V. Abschnitt.
  • VI. Abschnitt.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

290 Die Verwaltung der Finanzen. Die Finanzverwaltung d. Gemeinden u. Kreise. * 92 
  
3. welche Etatsüberschreitungen, sowie welche außeretatsmäßigen Einnahmen 
und Ausgaben stattgefunden haben. 
Mit ihren Bemerkungen hat die Oberrechnungskammer eine Denkschrift zu 
verbinden, welche die Hauptergebnisse der Prüfung übersichtlich zusammenstellt. Der 
Denkschrift sind die Wahrnehmungen der Oberrechnungskammer über etwaige aus 
den Rechnungen sich ergebende wesentliche Mängel der Verwaltung und gutächt- 
liche Vorschläge zur Abhilfe derselben beizufügen. 
Halten die Kammern in den zum Geschäftskreise der Oberrechnungskammer ge- 
hörenden Fragen noch eine weitere Aufklärung für nötig, so können sie von dieser 
Behörde von sich aus durch Vermittelung des Staatsministeriums Gutachten erheben 2). 
Sie sind überdies berechtigt, falls die Oberrechnungskammer die ihr gegenüber den 
Ständen obliegenden Pflichten verletzt, beim Staatsministerium die Einleitung eines 
Disziplinarverfahrens zu beantragen, dessen Durchführung unter Um- 
ständen im Wege einer Ministeranklage erzwungen werden kann. 
Die Beschlußfassung über die vorgelegten Rechnungsnachweisungen und Dar- 
stellungen hat zuerst von der zweiten Kammer zu geschehen. 
Die Entschließung der Stände über die Staatsrechnung regelt nur das Verhältnis 
zwischen den Kammern und der Regierung. Werden die Rechnungen genehmigt, so 
verzichtet damit die Ständeversammlung auf das Recht, die Regierung wegen der 
etwa mitunterlaufenen Etatsverletzungen zur Rechenschaft zu ziehen. Die aus einer 
etwaigen Mehrerhebung von Steuern resultierende Verletzung der Rechte der Unter- 
tanen wird dadurch nicht berührt. Ebenso bleibt andererseits die Versagung der Ge- 
nehmigung zu einer von der Regierung über die Grenzen des Etats hinaus gemachten 
Ausgabe ohne Wirksamkeit auf das Verhältnis zwischen dem Staat und dritten Per- 
sonen. Die Verbescheidung der Rechnungen geschieht deshalb auch nur in der Form 
einer Resolution, die als Adresse, in der die Beschlüsse der beiden Kammern gesondert 
zum Ausdruck kommen, dem Landesherrn unterbreitet wird 3). 
Der Landesherr hat außerdem nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres von 
der Oberrechnungskammer einen Bericht über die Ergebnisse ihrer Geschäftstätigkeit 
zu erhalten mit etwaigen gutächtlichen Vorschlägen /. 
Zweites Kapitel. 
Bie Finanzverwaltung der Gemeinden und Kreise. 
5* 92. Das Gemeindevermögen 5). Das Vermögen der Gemeinden, das nach dem 
Wortlaute des Gesetzes „den Bürgern als Gesamtheit“ gehört, zerfällt in das Ge- 
meindegut und in das Almendgut. Die Erträgnisse des ersteren haben zunächst zur 
Bestreitung des Gemeindeaufwandes zu dienen; das letztere ist, wie früher bereits 
1) Art. 18 des Ges. 
2) Bei Meinungsverschiedenheit zwischen den beiden Kammern findet § 61 Verf. Urk. Anwen- 
dung und zwar im Sinne der Verf. Novelle vom 24. Aug. 1904 (richtig Glocknera. a. O. S. 342) 
und oben im Text 819. « 
3) Bestehender Uebung gemäß wird diese Adresse nachträglich im Auftrage des Staatsmini- 
steriums vom Ministerium der Finanzen im G.u. VOl. veröffentlicht. 
4) Art. 20 des Ges. 
5) Vgl. hierzu Wielandt, Sde. Rt. Bd. 1 S. 184 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment