Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
walz_staatsrecht_baden_1909
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Walz, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
Scope:
525 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Teil. Die Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Die innere Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Kapitel. Die Polizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 98. Das Aufenthaltsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Quellen und Literatur.
  • Homepage
  • I. Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Teil. Die Staatsverfassung.
  • III. Teil. Die Verwaltung.
  • I. Abschnitt. Allgemeines.
  • II. Abschnitt. Die Verwaltung der Finanzen.
  • III. Abschnitt. Die innere Verwaltung.
  • I. Kapitel. Die Polizei.
  • § 96. Allgemeines.
  • § 97. Die Sicherheitspolizei.
  • § 98. Das Aufenthaltsrecht.
  • § 99. Polizeimaßregeln gegenüber bestraften Personen.
  • § 100. Preß-, Vereins- und Versammlungspolizei.
  • II. Kapitel. Das Armenwesen.
  • III. Kapitel. Das Gesundheitswesen.
  • IV. Kapitel. Die Arbeiterversicherung.
  • V. Kapitel. Die wirtschaftliche Verwaltung.
  • VI. Kapitel. Die geistige Verwaltung.
  • V. Abschnitt.
  • VI. Abschnitt.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

§ 99 Polizeimaßregeln gegenüber bestraften Personen. 309 
  
Reichsausländern kann der Aufenthalt an einem Orte oder im ganzen Lande 
versagt werden „im Interesse der öffentlichen Sicherheit oder Sittlichkeit“ wegen einer 
in den letzten fünf Jahren ausgesprochenen Freiheitsstrafe, oder auf Antrag eines 
Armenverbandes wegen mangelnder Unterhaltsmittel. Außerdem kann das Mini- 
sterium des Innern die Ausweisung eines Reichsausländers jederzeit verfügen, wenn 
derselbe die innere oder äußere Sicherheit des Staates gefährdet 1). Eine Klage an 
den Verw. Ger. Hof ist den Ausländern allgemein versagt 2). 
Die Ausstellung von Pässen, Paßkarten, Staatsangehörigkeitsausweisen (Heimats- 
scheine) erfolgt durch die Bezirksämter. Zum Vollzug von Ausweisungen können 
Zwangspässe ausgestellt werden, deren Ueberschreitung einer gesetzlich angedrohten 
Strafe untersteht 3). 
Die ebenfalls mit einer besonderen landesgesetzlichen Strafe bedrohten Vor- 
schriften über das polizeiliche Meldewesen,, die sich auf den Zuzug und Wegzug, 
die Fremdenbeherbergung in Gasthöfen, auf die Einstellung und Entlassung von Dienst- 
boten und Gewerbsgehilfen sowie auf den Wohnungswechsel innerhalb des Orts 
beziehen, sind im Wege der Verordnung erlassen 4), an die sich orts= und bezirks- 
polizeiliche Vorschriften anschließen. 
199. Polizeimaßregeln gegenüber bestraften Personen. 1. Die auf Grund des 
RStrG. für zulässig erklärte Stellung unter Polizeiaufsicht, die nur dann 
durchgeführt werden soll, wenn begründete Besorgnis besteht, daß der Verurteilte 
die wiedererlangte Freiheit in gemeingefährlicher Weise mißbrauchen werde, wird 
auf Grund eines Gutachtens der Gefängnisverwaltung und des Bezirksamts von dem 
Landeskommissär angeordnet, in dessen Bezirk der Verurteilte nach der Entlassung 
seinen Aufenthalt nehmen will und wird, wenn nicht die Ausweisung (gegen Aus- 
länder) verfügt wird, auf mindestens sechs Monate verhängt. Der unter Polizeiaussicht 
Gestellte ist verpflichtet, von jedem Wechsel seines Aufenthaltes der Polizeibehörde 
alsbald Meldung zu erstatten 5). 
2. Ist in einem strafgerichtlichen Urteil die Ueberweisung an die Landespolizei- 
behörde ausgesprochen, so hat ebenfalls der Landeskommissär die Entscheidung dar- 
über, ob und auf welche Zeitdauer, der Verurteilte, wenn nicht die Ausweisung aus 
dem Reichsgebiete verfügt wird, einer korrektionellen Nachhaft durch Unterbringung 
im Arbeitshause zu unterwerfen sei 4). Der die Nachhaft anordnende Beschluß des 
Landeskommissärs, dem eine nochmalige Prüfung der Verhältnisse vorauszugehen 
hat, erstreckt sich erstmals auf eine Zeit von sechs Monaten, im Wiederholungsfalle 
auf eine Zeit bis zu zwei Jahren. Gegen den Beschluß ist der Rekurs an das Mini- 
— — — — — 
1) 3§s 3 und 4 des Ges. Die Regierung ist ermächtigt, im Wege der Verordnung das Aufent- 
haltsrecht der Ausländer nach dem Grundsatze der Retorsion für die einzelnen fremden Staats- 
angehörigen verschieden zu gestalten. §& 5 des Ges. 
2) VRPflG. 8 4 Abs. 5 Ziff. 1. 
3) RG. über das Paßwesen v. 12. Okt. 1867 (Bd. Gbl. S. 33) bes. 8 10; dazu PStrGB. 8 48. 
4) PStrGB. 8 49, VO. des Min. d. J. v. 20. April 1883 (G. u. VCBI. S. 125) und v. 10. De- 
zember 1891 (G.u. VOl. S. 239). Ein besonderes durch VO. vorgeschriebenes Reiseverbot be- 
steht für die Zigeunerhorden. V. v. 25. Januar 1908 (G.u. VOBl. S. 21). 
5) VO. v. 11. Mai 1883 (G. u. VOBl. S. 140). Gegen Verurteilte, die sich während der Straf- 
verbüßung gut geführt haben, soll die Pol. Aufsicht nicht angewendet werden. 
6) VO. v. 19. Dez. 1889 (G.u. VOl. S. 527). «
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment