Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
walz_staatsrecht_baden_1909
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Walz, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
Scope:
525 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Teil. Die Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Die innere Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kapitel. Das Armenwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 102. Das geltende Recht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Quellen und Literatur.
  • Homepage
  • I. Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Teil. Die Staatsverfassung.
  • III. Teil. Die Verwaltung.
  • I. Abschnitt. Allgemeines.
  • II. Abschnitt. Die Verwaltung der Finanzen.
  • III. Abschnitt. Die innere Verwaltung.
  • I. Kapitel. Die Polizei.
  • II. Kapitel. Das Armenwesen.
  • § 101. Einleitung.
  • § 102. Das geltende Recht.
  • III. Kapitel. Das Gesundheitswesen.
  • IV. Kapitel. Die Arbeiterversicherung.
  • V. Kapitel. Die wirtschaftliche Verwaltung.
  • VI. Kapitel. Die geistige Verwaltung.
  • V. Abschnitt.
  • VI. Abschnitt.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

8 103 Die Sanitätsverwaltung. 317 
  
für einen Armenverband vertragsmäßig bestimmte Aerzte und Apotheker zur Dienst- 
leistung bestellt, so steht anderen Aerzten und Apothekern jener Anspruch nur zu, 
wenn sie in einem dringenden Falle die erforderliche Hilfe geleistet haben. Der 
Anspruch der Aerzte und Apotheker auf die Gebühren und Taxen verjährt in zwei 
Jahren 1). Für die Geltendmachung desselben ebenso wie für die der Ersatzforderungen 
anderer Art ist das Verwaltungsstreitverfahren eröffnet 2). 
Drittes Kapitel. 
Bas Gesundheitswesen . 
§# 103. Die Sanitätsverwaltung. Dem Schutze der Gesundheit und des Lebens 
gegen schädigende Einwirkung durch Naturkräfte dienen eine Reihe von Vorschriften 
über das Zusammenwohnen der Menschen, über den Verkehr mit Nahrungsmitteln und 
Gebrauchsgegenständen, über die Verhütung der Verbreitung ansteckender Krank- 
heiten, über die Anwendung der nötigen Vorsicht gegenüber gewissen besonderen Ver- 
hältnissen anderer Art, welche eine Gefahr für Leben und Gesundheit mit sich bringen, 
sowie über das Leichenbegräbnis= und Abdeckereiwesen. 
1. Mit der Wohnungsh ygiene befassen sich die auf Grund der 88 87 a 
und 116 des PStrG# B. unterm 29. Juni 1874 erlassene und in der Folge wiederholt 
ergänzte sog. Gesundheitsverordnung") sowie einzelne Vorschriften der Landesbauord- 
nung v. 1. Septemb. 1907, an die sich zahlreiche Bestimmungen der Lokalbauordnungen 
anschließen. Auf dieselben wird später unter § 111 Ziff. III zurückzukommen sein. 
Besondere Regelung hat die Anlage von Privatschlächtereien gefunden, deren 
Benützung da untersagt werden kann, wo öffentliche Schlachthäuser errichtet sind 5). 
2. Die landesrechtlichen Vorschriften über den Verkehr mit Nahrungsmitteln und 
Gebrauchsgegenständen sowie über die Schutzmittel gegen gefährliche Krankheiten 
finden sich im Titel III des PStr GB., in den auf Grund derselben erlassenen zahlrei- 
chen Verocdnungen und polizeilichen Vorschriften sowie in den Ausführungsbestim- 
mungen, die zu den auf diesem Gebiete erlassenen Reichsgesetzen ergangen sind ). 
Auf Grund der im RNahr. Mitt. G. gegebenen Ermächtigung sind Bestimmungen 
über die zur technischen Untersuchung von Nahrungs-, Genußmitteln und Gebrauchs- 
gegenständen aufzustellenden amtlichen Sachverständigen, über die Errichtung von 
Untersuchungsanstalten durch die Gemeinden') sowie über das Prü- 
1) §7 des Ges. Vgl. VO. v. 1. Jan. 1886 (Bezirksärzte) § 15; VO. v. 11. Sept. 1896 (Apo- 
theker) § 31; VO. v. 5. März 1894 (Hebammen) §14; RöStr#B. F 360 Ziff. 10 (Nothilfe). Vor- 
schriften über die Höhe der Gebühren der Privatärzte bestehen nicht. 
2) VRPflG. 2 Ziff. 10. 
3) Literatur: Langsdorff, Th. v., Die Gesetze über das Medizinalwesen in Baden, 
Mannheim und Straßburg 1874; Das bad. Apothekerwesen, herausgegeben vom Ausschuß der 
Apotheker. II. Aufl. Karlsruhe 1905. 
4) B0O. des Min. d. J. Die Sicherung der öffentlichen Gesundheit und Reinlichkeit betr. (G. u. 
BOl. 1874 S. 353; 1894 S. 406; 1896 S. 443 und 1903 S. 149 1907 S. 425). 
5) VO. v. 16. Juni 1876 (G. u. VOl. S. 195); die gesetzliche Stütze für etwaige Verbote 
wird im 95 PStr GB. oder im § 23 Abs. 2 der D.Gew. Ordg. gefunden (vgl. hierzu Thoma 
a. a. O. S. 361). 
6) Ein Abdruck der hier einschlagenden reichsrechtlichen und landesrechtlichen Vorschriften 
findet sich bei Schlusser a. a. O. III. Aufl. (1908), ein Verzeichnis derselben gibt Glock 
a. a. O. S. 125 ff. und Gesamtnachtrag (1905) S. 41 f. 
7) Durch VO. vom 28. Febr. 1882 (G.u. VO Bl. S. 30); eine vom Staate eingerichtete Le- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment