Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
walz_staatsrecht_baden_1909
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Walz, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
Scope:
525 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Teil. Die Staatsverfassung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des badischen Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kapitel. Das Staatsvolk.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 11. Die Rechtsunterschiede der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Quellen und Literatur.
  • Homepage
  • I. Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Teil. Die Staatsverfassung.
  • I. Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des badischen Staates.
  • I. Kapitel. Das Staatsgebiet.
  • II. Kapitel. Das Staatsvolk.
  • § 7. Die Staatsangehörigen und die Fremden.
  • § 8. Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit.
  • § 9. Die Pflichten der Staatsangehörigen.
  • § 10. Die Rechte der Staatsangehörigen.
  • § 11. Die Rechtsunterschiede der Staatsangehörigen.
  • II. Abschnitt. Die Organisation.
  • III. Abschnitt. Die Gesetzgebung.
  • III. Teil. Die Verwaltung.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

24 Die natürlichen Grundlagen des Staates. Das Staatsvolk. 8 11 
  
rechte nur gewähren, wenn sie vom Großherzog ausdrücklich anerkannt ist ). 
c) Verheiratung einer unadeligen Person weiblichen Geschlechts mit 
einem badischen Adeligen. 
Als Verlustgrund war allein die Verurteilung zu einer peinlichen 
Strafe genannt. Dieser Grund ist jedenfalls seit Einführung des RStG#B., das 
den Verlust des Adels als Nebenfolge einer Verurteilung und die Aberkennung 
des Adels nicht vorsieht, in Wegfall gekommen. 
Als heute noch geltende Verlustgründe kommen dagegen in Betracht: 
a) Der Verzicht des Berechtigten, der sich zwar nicht auf die Ehefrau 
und die bereits erzeugten Kinder, wohl aber auf die nachträglich geborenen Kinder 
und eine erst später geschlossene Ehe erstreckt. 
b) Für Frauenpersonen: Verheiratung mit einem nichtadeligen Manne. 
Formelle Voraussetzung der Führung des Adels ist nach der V0O. v. 
3. Juli 1815 der Eintrag in die Adelsmatrikel des Großherzogtums, die heute 
vom Ministerium des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Ange- 
legenheiten geführt werden 2). 
8. Die Vorrechte des Adels. I. Im allgemeinen: l. Das 
Recht auf ausschließliche Führung und Beilegung des durch anerkanntes Her- 
kommen oder den Adelsbrief erworbenen adeligen Titels, das Recht auf das 
adelige Prädikat. 
Das badische Recht unterscheidet hinsichtlich des Adelsprädikates vier Stufen; 
Fürsten, Grafen, Freiherren und Edelleute. Diejenigen Fürsten und Grafen, 
deren Ahnherren „zur Zeit der Gründung des Rheinischen Bundes fürstliche 
Würde oder ein wohlerworbenes Erbrecht an einem Fürstentum oder einer 
Grasschaft des ehemaligen Deutschen Reiches“ hatten, ebenso die vom Großherzog 
„mit der Würde eines hohen Adels beliehenen“ Personen, werden als der Herren- 
stand, die übrigen als der Ritterstand bezeichnet ?). 
2. Das Recht auf ausschließliche Führung eines bestimmten adeligen 
Wappens (Recht der Siegelmäßigkeit) #. 
Die Berechtigung zur Führung des Adelsprädikates wird durch die Vor- 
schrift des § 360 Ziff. 8 RSt G. geschützt; daneben steht dem Berechtigten wegen 
Mißbrauches des adeligen Namens oder Wappens auch ein Klagerecht gemäß 
+ 12 BGB. zu 5). 
3. Das Stammgutsrecht, d. h. die Befugnis, zur Erhaltung des Namens 
und Stammes liegenschaftliches Vermögen von dem übrigen Vermögen (Landerbe, 
Allod) des Inhabers auszuscheiden und einer besonderen Rechtsordnung zu unter- 
stellen, die nunmehr durch Art. 36 des AG. zum B. näher bestimmt ist. 
1) Ein Fremder, der sich im Großherzogtum aufhält, gilt, sobald er nachweist, daß er in 
seinem Heimatslande Adelsrechte genießt, als „Adelsgenosse": Für die Verleihung einer Standes- 
erhöhung oder für die Anerkennung einer von einem auswärtigen Souverän erteilten Standes- 
erhöhung wird eine Taxe von 100—6000 Mk. erhoben, VGeb Ges. v. 4. Juni 1888 5 25 Ziff. 4. 
2) Reg. Bl. 1815 S. 81. 
3) Dieser Unterschied ist insbesondere für das Stammgutsrecht von Bedeutung. 
4) Das Recht der Siegelmäßigkeit, das heute nur dekorative Bedeutung besige, kann auch 
Nichtadeligen verliehen werden. 
5) Vgl. Planck, Komm, zum BG. 5 12 Anm. 5 und Gierke, Deutsch. Priv. R. S. 731.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment