Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
walz_staatsrecht_baden_1909
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Walz, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
Scope:
525 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Teil. Die Staatsverfassung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des badischen Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kapitel. Das Staatsvolk.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 11. Die Rechtsunterschiede der Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Quellen und Literatur.
  • Homepage
  • I. Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Teil. Die Staatsverfassung.
  • I. Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des badischen Staates.
  • I. Kapitel. Das Staatsgebiet.
  • II. Kapitel. Das Staatsvolk.
  • § 7. Die Staatsangehörigen und die Fremden.
  • § 8. Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit.
  • § 9. Die Pflichten der Staatsangehörigen.
  • § 10. Die Rechte der Staatsangehörigen.
  • § 11. Die Rechtsunterschiede der Staatsangehörigen.
  • II. Abschnitt. Die Organisation.
  • III. Abschnitt. Die Gesetzgebung.
  • III. Teil. Die Verwaltung.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

32 Die Organisation. Der Großherzog. 8 12 
  
c) Die zu den Standesherrschaften gehörenden Schlösser sind, sofern sie für 
immer oder zeitweise zum Wohnsitz ihrer Eigentümer bestimmt sind, befreit von 
der Einquartierungslast (vgl. die einzelnen Deklarationen und das R.G. vom 25. 
Juni 1868, § 4) 1). 
8. Das bei der seinerzeitigen Vermögensauseinandersetzung zwischen dem Staate 
und dem standesherrlichen Adel dem letzteren vorbehaltenen Recht des Vor- 
baues bei Bergwerkanlagen wurde bei der im Jahre 1890 erfolgten 
Neuordnung des Bergrechtes ausdrücklich gewahrt 2). 
Die früher zugestandene Fähigkeit, Aktivlehen zu besitzen, ist nach geschehener 
Ablösung sämtlicher Lehen, da neue Lehen nicht mehr entstehen können, heute 
ohne Bedeutung 3). 
Die Handhabung des Patronatsrechtes bestimmt sich nach den kirchenrecht- 
lichen Vorschriften. 
In allen übrigen hier nicht besonders aufgeführten Beziehungen unterstehen 
die standesherrlichen Familien in Baden dem gemeinen Recht. Das Recht der 
Austräge, das gemäß EG. zur RöV. zu ihren Gunsten statuiert werden könnte, 
besitzen dieselben nicht. 
Alle Rechte der Standesherren kommen auch denjenigen Mitgliedern des 
Großherzoglichen Hauses zu, die sich im Besitze einer zum Hausvermögen gehö- 
renden Standesherrschaft befinden (vergl. unten bei §& 17). 
Bweiter Abschnitt. 
Die Organisation. 
Erstes Kapitel. 
Ber Großherzog. 
§5l12. Die rechtliche Stellung des Großherzogs "). Bereits zur markgräf- 
lichen Zeit war der Gedanke zum Durchbruch gekommen, daß die mannigfachen 
Hoheitsbefugnisse, die der Landesherr im Laufe der Jahre unter den verschieden- 
sten Rechtstiteln in seiner Hand vereinigt hatte, nicht mehr als ein demselben 
privatrechtlich zugehörendes Vermögensobjekt anzusehen seien, sondern daß die 
durch jene Befugnisse des Landesherrn verbundenen Territorien mit ihren Leuten 
eine Einheit bildeten („die vereinte Gesellschaft“), welche auch den Landesherrn 
mit umfasse und ihm nur die Stellung eines Verwalters dieser Gemeinschaft 
einräume. 
Die Proklamation vom 13. August 1806 hat diesem, dem damaligen deutschen 
Rechtsbewußtsein konformen, Gedanken für das neu geschaffene Großherzogtum 
1) BGBl. S. 523. ç 
2) § 165 des Ges. v. 22. Juni 1890 (G.u. VOl. S. 447). Das Vorbaurecht erstreckt sich 
auf alles, was zur Standesherrschaft im heutigen Sinn, d. h. zu dem die Standesherrschaft 
bildenden Grundbesitz gehört. 
3) Vglgl. Dorner, A##. zum BG#B. S. 433. 
4) Vgl. zum folgenden statt aller anderen Jellinek, System S. 130 ff. und Anschütz 
in v. Holtzendorffs Enzyklopädie Bd. II S. 564 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment